Mit den technologischen Entwicklungen der letzten Jahre verlagern Organisationen im öffentlichen oder privaten Sektor die Kontrolle ihrer Finanzprozesse in die elektronische Datenumgebung. Viele Wirtschaftszweige steigen in den Digitalisierungsprozess ein, um Tag für Tag mit der Technologie schritthalten zu können. Dieser Digitalisierungsprozess wird kurz als elektronische Transformation (E-Transformation) bezeichnet. Das Konzept der E-Transformation spielt eine entscheidende Rolle für die Selbstentwicklung von Unternehmen. Die E-Transformation, die ein Übergangsprozess ist, geht in einige Regelungsprozesse ein. Welche Vorschriften zur E-Transformation es in der Türkei gibt, wollen wir gemeinsam untersuchen.
Inhaltsverzeichnis
Der Übergangsprozess, der als elektronische Transformation (E-Transformation) und auch digitale Transformation bezeichnet wird, digitalisiert viele Unternehmensprozesse und sorgt dafür, dass der Arbeitsablauf reibungslos funktioniert. Im heutigen Wettbewerbsumfeld ist es nicht nur ein Vorteil für Unternehmen, sondern auch eine Notwendigkeit, Antragsverfahren einfach und vollständig zu gestalten. Deshalb ist die E-Transformation, die in früheren Jahren nur für Großunternehmen notwendig war, heute für Unternehmen aller Größenordnungen unerlässlich. Auf diese Weise treten die Unternehmen in einen allgemeinen Transformationsprozess ein und optimieren sich selbst.
Der erste Schritt der e-Transformation ist die Einführung digitaler Geschäftsprozesse, wie die weit verbreitete Nutzung des Internets oder die Verwendung von Online-Signaturen. Indem man sie zur Gewohnheit macht, kann bewiesen werden, dass die digitale Arbeitswelt Sicherheit bietet. Mit der e-Transformation ist es möglich, eine nachhaltige Politik zu betreiben. Auf diese Weise können notwendige Regelungen für die e-Transformation getroffen werden und es kann bestimmt werden, wie diese Regelungen in der Türkei aussehen.
Laut dem jüngsten Bericht über die e-Transformation in der Türkei wurde festgestellt, dass elektronische Lieferscheine und ein elektronisches Archiv für registrierte Steuerzahler mit elektronischen Rechnungen obligatorisch sind. Diese Regelung trat 2019 in Kraft und es wurde festgestellt, dass Steuerzahler, deren Bruttoumsatz 5 Millionen TL übersteigt, sich für die elektronische Rechnungsstellung registrieren lassen müssen. Darüber hinaus sind alle registrierten Nutzer der elektronischen Rechnung nun verpflichtet, elektronische Lieferscheine zu verwenden.
Die elektronische Rechnung ist ein elektronisches Dokument, das von der Steuerverwaltung festgelegt wird und dieselben Merkmale und dieselbe Gültigkeit wie eine gedruckte Rechnung hat. Sie senkt nicht nur die Kosten der Unternehmen, sondern erspart auch komplizierte Verfahren und Zeit. Gemäß dem von der Finanzverwaltung veröffentlichten Steuerverfahrensgesetz Nr. 509 sind Unternehmen mit einem Bruttoumsatz von mehr als 5 Millionen TL für die Abrechnungszeiträume im Jahr 2021 verpflichtet, elektronische Rechnungen zu verwenden. Somit wurde festgelegt, dass diese Unternehmen ab dem 1. Juli 2022 zur Nutzung des elektronischen Rechnungssystems verpflichtet sind.
E-Archive stellt sicher, dass die ersten Rechnungskopien elektronisch an alle Kunden versandt und die Rechnungen elektronisch gespeichert werden. Dank e-Archive sparen Unternehmen Geld, indem sie sich von Druck-, Versand- und Archivierungskosten befreien. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Regel für elektronische Rechnungen auch für das elektronische Archiv gilt.
Die Anwendung des elektronischen Lieferscheins stellt sicher, dass die Waren- und Dienstleistungsbewegungen der Organisationen regelmäßig in der elektronischen Umgebung überwacht werden. Sie bietet dem Empfänger die Möglichkeit, die Dokumente zu übermitteln und sie in dieser Umgebung aufzubewahren. Der verbindliche Starttermin für die Anwendung des elektronischen Lieferscheins ist der 1. Juli 2020. Es wurde festgelegt, dass Steuerzahler, die im e-Rechnung-System registriert sind und deren Bruttoumsatz ab 2018 25 Millionen TL und mehr beträgt, ab diesem Datum zur E-Lieferschein-Anwendung wechseln müssen.
Der E-Ledger-Dienst ist ein System, das es ermöglicht, die Buchhaltungskonten elektronisch zu erstellen, zu speichern und an die Finanzverwaltung zu übermitteln. Durch den Einsatz des E-Ledger-Systems entfallen für Unternehmen Probleme wie die jahrelange Aufbewahrung von Dokumenten, das Eingehen von Risiken und die Erhöhung der Kosten.
Mit ihren e-Solutions unterstützt die MDP Group die Compliance-Prozesse von Unternehmen in der Türkei. Die e-Solutions der MDP Group erfüllen die gesetzlichen e-Transformationsverpflichtungen in der Türkei durchgängig. Darüber hinaus sind die e-Solutions zu 100% in SAP integriert, was die Arbeit der Buchhaltungsteams entlastet.
Was ist SAP Leonardo?
Alles, was Sie über die Leonardo-Plattform von SAP wissen müssenSAP Leonardo ist eine von SAP angebotene Innovationsplattform, die mit Blockchain,...
SAP Fiori Client wird aus Anwendungsspeichern entfernt
Die SAP Fiori Client Application wird im zweiten Quartal 2022 aus den App Stores von Apple und Google entfernt. Wie wird sich diese Entwicklung auf...
Was ist SAP S/4Hana?
SAP S/4HANA ist eine ERP-Business-Suite, die auf der In-Memory-Datenbank SAP HANA basiert und es Unternehmen ermöglicht, Transaktionen zu...
Was ist die SAP-Beratung?
Als eines der größten Softwareunternehmen der Welt bietet SAP-Lösungen an, die Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Geschäftsprozesse...
B2B CRM & SRM Portallösungen für SAP-Anwender
Die Technologie hat den Wirtschaftssektor an einen völlig neuen Punkt gebracht. Unternehmen investieren schon seit Jahren in Technologie, um ihre...
Was ist SAP Master Data Governance (SAP MDG)?
SAP Master Data Governance SoftwareSAP Stammdatenmanagement (SAP Master Data Governance, SAP MDG) ist eine Lösung, die es Unternehmen ermöglicht,...
Was ist der Flexible Workflow von SAP?
SAP Flexible Workflow ist eine umfassende Lösung zur Vereinfachung von Workflow-Konfigurationen. Sie ermöglicht die Erstellung von...
Vorteile und Nutzen von SAP Fiori
In diesem Artikel werden die Vorteile von SAP Fiori für Unternehmen behandelt. Aber zuerst wollen wir SAP Fiori für diejenigen vorstellen, die noch...
SAP EWM in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Warehouse Management in der Lebensmittel- und GetränkeindustrieDie Lagerverwaltung ist für Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.