SAP GUI (SAP Graphical User Interface) ist eine grafische Benutzeroberfläche für SAP ERP, die es dem Benutzer ermöglicht, mit dem SAP-Server zu interagieren. Es wird in Verbindung mit SAPPHIRE verwendet.
SAP GUI unterstützt alle Funktionen von SAP, einschließlich derer, die nicht von einem R/3-Frontend-System unterstützt werden. Dazu gehören die Anzeige und Bearbeitung von Daten aus mehreren Systemen (z. B. aus Ihrem Produktionssystem und einem Buchhaltungssystem) sowie die Ausführung von Batch-Jobs und die Berechnung von Berichten.
SAP GUI bietet auch Zugriff auf frühere Versionen von R/3 (bis Release 4). So können Sie Ihre aktuellen Geschäftsprozesse beibehalten, während Sie sich auf die Migration zu einer neuen Version von R/3 vorbereiten.
SAP GUI wird für den Client-Zugriff auf das SAP-System über einen Web-Browser verwendet. Es kann auf allen Betriebssystemen installiert werden, einschließlich Windows, Linux und UNIX. Die gebräuchlichste Version von SAP GUI ist die Windows-Version, die von der offiziellen Website von SAP heruntergeladen werden kann.
Inhaltsverzeichnis
SAP GUI bietet den Anwendern eine einfache Möglichkeit, von überall auf der Welt und zu jeder Zeit auf ihre Daten zuzugreifen, solange sie über eine Internetverbindung verfügen. SAP GUI wurde für alle Arten von Benutzern entwickelt, unabhängig von ihren technischen Fähigkeiten oder ihrer Erfahrung mit Computersystemen. Sie ist in Englisch, Französisch und Deutsch verfügbar und kann auf jedem Betriebssystem verwendet werden, das Java (JRE) unterstützt.
SAP GUI wird von Unternehmen aller Größenordnungen und Behörden auf der ganzen Welt eingesetzt. Die SAP GUI ermöglicht es den Benutzern, ihre Aufgaben und Projekte zu verwalten, mit Kollegen und Kunden zusammenzuarbeiten und auf Informationen über ihr Unternehmen zuzugreifen.
Es ist auch möglich, dass Unternehmen es nur für interne Zwecke nutzen, beispielsweise für die Verwaltung der Personal- und Finanzressourcen oder die Überwachung der Lagerbestände.
Die SAP GUI Versionen 7.50 und 7.60 können kostenlos vom SAP Marketplace heruntergeladen werden. Sie benötigen Ihr S-Login und Passwort, um auf diese Anwendung zuzugreifen.
Das SAP Logon Pad ist ein Werkzeug zur Konfiguration Ihres SAP Servers. Das SAP GUI ist die grafische Benutzeroberfläche, die Sie verwenden, um Ihren Computer mit dem SAP-System zu verbinden.
SAP Logon Pad und SAP GUI sind Teil desselben Pakets, aber sie sind nicht austauschbar. Wenn Sie Ihren SAP-Server konfigurieren möchten, müssen Sie das SAP Logon Pad verwenden. Wenn Sie eine Verbindung zu Ihrem SAP-System herstellen wollen, müssen Sie die grafische Benutzeroberfläche verwenden.
SAP Fiori und SAP GUI sind beides Schnittstellenplattformen von SAP mit ähnlichen Funktionen.
SAP Fiori ist eine webbasierte User Experience (UX)-Plattform, die eine konsistente und einheitliche Benutzererfahrung für Menschen bietet, die über das Web, mobile Geräte und Desktop-Anwendungen auf SAP zugreifen. Die Plattform wurde unter Verwendung moderner Designprinzipien und Open-Source-Technologien wie HTML5, CSS3, JQuery und Bootstrap entwickelt.
SAP Fiori verwendet einen Client-zentrierten Ansatz, um Anwendungen für Endbenutzer über Webbrowser oder mobile Geräte bereitzustellen. Es ermöglicht den Benutzern den Zugriff auf ihre Geschäftsprozesse von jedem Ort und zu jeder Zeit mit jedem Gerät. Dies hilft Unternehmen, ihre Geschäftsabläufe flexibler zu gestalten, da sie ihre Geschäftsprozesse leicht an veränderte Marktbedingungen anpassen können, ohne große Investitionen in die technologische Infrastruktur tätigen oder Mitarbeiter in neue Systeme einarbeiten zu müssen.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist, dass SAP Fiori webbasiert ist, während SAP GUI auf Ihrem Computer installiert ist. Das bedeutet, dass SAP Fiori auf jedem Gerät mit einem Webbrowser verwendet werden kann, während SAP GUI die Installation von Software auf Ihrem Computer erfordert. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass SAP GUI sich mehr auf SAP-Prozesse konzentriert, während SAP Fiori einen breiteren Fokus auf Servicebereitstellung und Benutzerfreundlichkeit hat.
B2B-Integration und seine größten Herausforderungen
Was ist B2B-Integration?Business-to-Business-Integration (B2B) ist die Automatisierung von Geschäftsprozessen und der Kommunikation zwischen zwei...
Wie kann SAP in Salesforce integriert werden?
Integration ist der Schlüssel für die digitale Transformation von Unternehmen. Sie ist eine Voraussetzung für neue Geschäftsmodelle und eine...
Was ist die Zukunft von SAP EWM?
Mit den Umstieg vieler Unternehmen in das neue SAP EWM, tauchen auch Fragen auf. Auf diese grundlegenden Fragestellungen werden wir in diesem Beitrag...
Was ist der Flexible Workflow von SAP?
SAP Flexible Workflow ist eine umfassende Lösung zur Vereinfachung von Workflow-Konfigurationen. Sie ermöglicht die Erstellung von...
Arbeitsmanagement im SAP EWM
Labor Management im SAP EWMWir möchten hier über eine der seltenen und wichtigsten Funktionen der Lagerverwaltung sprechen. Durch die angemessene...
Was ist Kaizen (Kontinuierliche Verbesserung)?
Kaizen ist ein Ansatz, der eine auf gesundem Menschenverstand, Selbstdisziplin, Ordnung und Wirtschaftlichkeit basierende Ereignisorganisation...
Was ist Task Interleaving?
Die Task Interleaving ist eine fortschrittliche Strategie zur Optimierung interner Lagerbewegungen. Sie kann sowohl beim Wareneingang als auch beim...
SAP Business Technology Platform: Der ultimative Guide
SAP Business Technology Platform ist eine offene Plattform, mit der Sie SAP-Cloud-Geschäftsanwendungen in einer vollständig bereitgestellten...
Wie wird man ein SAP PI/PO Berater?
Der Beruf des SAP-Beraters gehört zu den beliebtesten Karrieremöglichkeiten für Studenten und Hochschulabsolventen von heute. SAP-Berater sind...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.