Inhaltsverzeichnis
Zunächst muss die Frage beantwortet werden, was ist SAP Extended Warehouse Management (EWM)?
Unter SAP EWM versteht man ein effizientes Lagerverwaltungssystem, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Lagerbestände mit hoher Präzision zu verwalten. Mit SAP EWM sind Unternehmen in der Lage, Lagerbewegungen zu steuern und ihre betrieblichen Abläufe mit erweiterten Funktionen zu verbessern. Das SAP EWM-Modul kann als integriertes Modul, integriert mit SAP ERP S/4 HANA-Systemen, oder als dezentrales System betrieben werden. Eine Integration mit SAP / R3 ist ebenfalls vorgesehen. Mit maximaler Funktionalität und durchgängiger Prozessunterstützung für alle Lagertypen ist SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) eines der weltweit leistungsfähigsten Softwarepakete für die Lagerverwaltung und -steuerung. Es bietet eine durchgängige Unterstützung für die Prozesse der Lieferkette. Darüber hinaus ist SAP EWM eine Komponente von SAP Supply Chain Management (SAP SCM).
Wie der Name schon sagt, wird SAP EWM hauptsächlich von Unternehmen benötigt, die Lagerverwaltungsprozesse haben. Die Lagerverwaltung ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da Störungen in den Lagerverwaltungsprozessen den gesamten Betriebsablauf des Unternehmens verlangsamen oder sogar zum Stillstand bringen können. Heutzutage benötigen die meisten Unternehmen mit Lagerverwaltungsprozessen das SAP EWM-Modul, um potenzielle Probleme zu beseitigen und ihre Lagerverwaltungsprozesse funktioneller und handhabbarer zu machen.
SAP EWM hat eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen. Im Folgenden werden wir die wichtigsten davon aufzeigen. SAP EWM erleichtert Unternehmen die flexible und effiziente Verwaltung ihrer Ressourcen und erhöht die Bestandsgenauigkeit und Transparenz. Mit dem SAP EWM-Modul können Sie ein- und ausgehende Transaktionen sowie dazwischen liegende Umlagerungsfunktionen verarbeiten. Gleichzeitig automatisiert und vereinfacht es die Warenbewegungen von Unternehmen und ermöglicht eine flexible Verwaltung durch die Organisation komplexer Prozesse in Großlagern. Einer der Hauptvorteile von SAP EWM ist die perfekte Integration in die bestehende SAP-Welt und die Möglichkeit, vorhandenes SAP-Knowhow und verwandte Tools wie SAP Business Warehouse (SAP BW) zu nutzen, um große Datenmengen zu analysieren. Ein weiterer Vorteil von SAP EWM ist das hohe Maß an Standardisierung. Ein hoher Standardisierungsgrad sorgt für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und maximale betriebliche Effizienz, da das Risiko von Fehlern und Ausfallraten im Routinebetrieb minimiert wird. Umfangreiche mobile Lagerfunktionalität, die Prozesse miteinander verbindet, oder ein integriertes Materialflusssystem, das standardmäßig mit SAP EWM oder Mehrwertdiensten geliefert wird, sind überzeugende Argumente für die Investition in ein SAP-EWM-Modul.
SAP Extended Warehouse Management (EWM) Beratung ist die Konzeption, Erstellung, Entwicklung und Optimierung der Lagerverwaltungsprozesse von Unternehmen, die das SAP EWM Modul nutzen. Mit Hilfe der SAP EWM-Beratung können Unternehmen die Effizienz des SAP EWM-Moduls maximieren und ihre Lagerverwaltungsprozesse reibungslos verwalten. Fachleute, die diese Dienstleistung anbieten, werden SAP EWM-Berater genannt.
Zu den täglichen Aufgaben eines SAP EWM-Beraters gehören zum Beispiel: Abhängig von den Anforderungen des Kunden, dessen Budget, IT-Verfahren und Standards entwickelt ein SAP EWM-Berater eine geeignete IT-Roadmap und setzt es Schritt für Schritt um. Zum anderen kann ein Berater zum Beispiel nationale und internationale SAP EWM-Projekte als Teil- oder Gesamtprojektleiter planen, betreuen und umsetzen. Neben der Unternehmensberatung sind die Erstellung von Anforderungs- und Änderungsspezifikationen und die Pflege rund um die Validierung im Bereich SAP EWM weitere Aufgabengebiete. Bei der MDP Group wird dies von den SAP EWM Beratern mit hoher Präzision und Rücksichtnahme durchgeführt.
Mit dem zunehmenden Einsatz von SAP EWM in Unternehmen steigen auch die SAP EWM-Stellenausschreibungen. Bei MDP, dem SAP EWM Team, hat sich die Zahl der SAP EWM Berater seit dem letzten Jahr mehr als verdoppelt.
Wir als MDP Gruppe bieten SAP Extended Warehouse Management Consulting Services mit unseren erfahrenen und kompetenten SAP EWM Beratern an. Wir sind der festen Überzeugung, dass Lagerverwaltungsprozesse von entscheidender Bedeutung und kritisch für Unternehmen sind. Sie können unseren Beiträgen auf LinkedIn folgen, um unserem SAP EWM-Team beizutreten, das 12+ Länder bedient.
MDP Group Linkedin
Was ist Kaizen (Kontinuierliche Verbesserung)?
Kaizen ist ein Ansatz, der eine auf gesundem Menschenverstand, Selbstdisziplin, Ordnung und Wirtschaftlichkeit basierende Ereignisorganisation...
Was ist die Lagerverwaltung?
Wenn Sie Ihren Umsatz steigern und Ihr Unternehmen effizienter machen wollen, müssen Sie Ihre Logistik optimieren. Lagerhäuser spielen eine...
Wie lässt sich SAP mit Amazon S3 integrieren?
In diesem Beitrag wird erklärt, wie Sie Amazon S3 mit SAP integrieren können. Aber lassen Sie uns damit beginnen, Amazon S3 und SAP zunächst...
Was ist SAP EWM?
Heutzutage konzentrieren sich Unternehmen darauf, ihre Dienstleistungen und Produkte schnell und in hoher Qualität an ihre Kunden zu liefern, um die...
Leitfaden für das Trading Partner Management (TPM)
Was ist das SAP B2B Integration Cockpit (B2BIC)?Das SAP B2B Integration Cockpit ist eine Plattform, die es Ihnen ermöglicht, die B2B Add-On...
SAP EWM in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Warehouse Management in der Lebensmittel- und GetränkeindustrieDie Lagerverwaltung ist für Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie...
Was ist die B2B-Integration?
Im heutigen technologischen Zeitalter hat der Wettbewerb im Wirtschaftssektor an Dynamik gewonnen. Wir sehen, dass Unternehmen die sich erfolgreich...
Hauptfunktionen von SAP EWM
Als Lagermanager oder Supply-Chain-Experte wissen Sie, dass die Verwaltung eines Lagers eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein kann. Von der...
Wie wird SAP mit MongoDB integriert?
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie SAP und MongoDB integrieren können. Aber lassen Sie uns zunächst SAP und MongoDB vorstellen.Was ist...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.