Inhaltsverzeichnis
SAP Leonardo ist eine von SAP angebotene Innovationsplattform, die mit Blockchain, IoT, Analytik, Big Data und vielen anderen Technologien arbeiten kann. Sie hilft Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Lösungen für ihre Geschäftsprozesse, indem sie die neuesten Technologien nutzt, um neue Produkte und Dienstleistungen für Kunden zu entwickeln.
Das Hauptziel von SAP Leonardo ist es, Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Es zielt auch darauf ab, die Produktivität und Effizienz durch die Automatisierung von Prozessen mittels künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) zu steigern. Die Plattform hilft Unternehmen, mehr Wert aus ihren Daten zu ziehen und diese zur Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse zu nutzen. Außerdem hilft sie Unternehmen, besser mit ihren Partnern zusammenzuarbeiten, indem sie Informationen einfacher austauschen.
SAP Leonardo ermöglicht es Kunden, eine " Smart Factory " aufzubauen, in der sie ihre physischen Anlagen mit ihren digitalen Systemen verbinden können. Anhand dieser Daten können sie dann entscheiden, wie diese Anlagen verwaltet werden sollen.
Wenn also ein Problem mit einer Maschine oder einer Produktionslinie auftritt, wird die zuständige Person sofort benachrichtigt, damit sie das Problem beheben kann, bevor es zu Schäden oder Umsatzverlusten für das Unternehmen kommt.
SAP ist überzeugt, dass ihre Lösung Unternehmen dabei helfen wird, wettbewerbsfähiger zu werden, indem sie ihnen durch vorausschauende Analysen wertvolle Erkenntnisse über ihre Geschäftsprozesse liefert. Dadurch können sie bessere Entscheidungen darüber treffen, wie sie ihre Ressourcen effizient verwalten, um die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken.
Was ist SAP S/4Hana?
SAP S/4HANA ist eine ERP-Business-Suite, die auf der In-Memory-Datenbank SAP HANA basiert und es Unternehmen ermöglicht, Transaktionen zu...
RFID Integration mit SAP EWM
Als Lagerverwalter oder Supply-Chain-Experte wissen Sie, dass die Verwaltung eines Lagers eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein kann. Von...
Wie lässt sich SAP in Azure integrieren?
Integrierte Systeme sind in der Geschäftswelt von Unternehmen von entscheidender Bedeutung geworden. In diesem Artikel werden wir SAP und Azure...
Was ist SAP Process Automation?
Einführung in die SAP ProzessautomatisierungSAP Process Automation ist eine integrierte Komplettlösung, die jeden Ihrer Geschäftsprozesse mit...
Deutschland E-Rechnung: Anforderungen und SAP X-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz, das am 22. März 2024 in Kraft getreten ist, führt eine schrittweise verpflichtende Einführung der E-Rechnung für...
Arbeitsmanagement im SAP EWM
Labor Management im SAP EWMWir möchten hier über eine der seltenen und wichtigsten Funktionen der Lagerverwaltung sprechen. Durch die angemessene...
Was ist SAP Cloud Integration? Was sind die Vorteile?
Lernen Sie die SAP Cloud Integration kennenDie Zahl der Unternehmen, die ihre Anwendungen in die Cloud verlagern, nimmt aus Sicherheits-, Kosten- und...
Was Sie bei der Auswahl Ihrer ERP-Lösung beachten müssen
Die digitalen Technologien haben sich schneller weiterentwickelt als jede andere Innovation in der Geschichte, und die technologischen Revolutionen...
Was ist der Flexible Workflow von SAP?
SAP Flexible Workflow ist eine umfassende Lösung zur Vereinfachung von Workflow-Konfigurationen. Sie ermöglicht die Erstellung von...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.