SAP XI, SAP PI und SAP PO sind Module, die die Integration von SAP mit verschiedenen Systemen und Anwendungen ermöglichen. Diese Module sind Bestandteile der SAP NetWeaver Produktfamilie. (SAP NetWeaver ist eine Technologieplattform, die es Unternehmen ermöglicht, Daten, Geschäftsprozesse, Artikel und mehr aus einer Vielzahl von Quellen in SAP-Umgebungen zu integrieren). In diesem Artikel werden wir die Entwicklung der SAP-Integrationssysteme im Laufe der Zeit und SAP XI/PO/PO Consulting näher betrachten.
Inhaltsverzeichnis
SAP XI (Exchange Infrastructure), die erste Integrationsplattform von SAP, wurde erstmals 2003 von SAP eingeführt. SAP XI ermöglicht die Verbindung von Systemen verschiedener Hersteller (SAP und Nicht-SAP), verschiedener Versionen und mit verschiedenen Programmiersprachen (Java, ABAP usw.) implementiert. Aus diesem Grund kann man sagen, dass SAP XI sowohl unternehmensinterne als auch unternehmensübergreifende Szenarien unterstützt.
Bei SAP XI und SAP PI (Process Integration) handelt es sich um eine Prozessintegration. Mit der neuen Version, die 2007 veröffentlicht wurde, heißt SAP XI jetzt SAP PI. Damit ist SAP PI zu einer Integrationsplattform geworden, die einen einzigen Integrationspunkt für alle Systeme bietet.
Vor SAP PI waren die Unternehmen über eine Punkt-zu-Punkt-Kommunikation miteinander verbunden. Dieses Verfahren konnte jedoch nicht für mehrere und komplexe Prozesse genutzt werden. Mit SAP PI sind diese Geschäftsprozesse einfacher und effizienter geworden.
SAP PI verbindet verschiedene Plattformen wie:
SAP PI ist nicht eine einzelne Komponente, die für die Integration von SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen verantwortlich ist, sondern eine Reihe von Komponenten, die SAP PI funktionsfähig machen. Diese Architektur von SAP PI oder seinen Komponenten wird zur Design-, Konfigurations- und Laufzeit verwendet. In SAP PI wird das Sendersystem als Quelle und der Empfänger als Zielsystem bezeichnet, wobei die Architektur als Hub and Spoke Fabric bekannt ist. Spoke wird für die Verbindung zu externen Systemen und Hub für den Austausch von Nachrichten verwendet.
Zu den verschiedenen Komponenten von SAP PI gehören:
Unternehmen setzen ihre Geschäftsprozesse mit einer Reihe von Systemen fort. ERP, EWM, FICO und AWM sind nur einige von ihnen. SAP PI ermöglicht den Daten- und Informationsaustausch zwischen all diesen Systemen über einen einzigen Integrationspunkt. Einige der Möglichkeiten, die SAP PI bietet, sind folgende:
SAP PI (Process Integration) und PO (Process Orchestration) (Process Integration / Process Orchestration) ist ein Werkzeug, mit dem Sie Lösungen integrieren können.
Da sich die Anforderungen und Probleme im Laufe der Zeit geändert haben, hat SAP Process Orchestration, eine reine Java-Installation, herausgebracht, um Lösungen für all diese Herausforderungen mit der PI 2011 zu bieten. Process Orchestration (PO) ist eine Kombination aus AEX, Business Process Management (BPM) und Business Rule Management (BRM) und Process Integration (PI), die nur auf Java läuft. Damit umfasst SAP PO die gesamte Funktionalität von PI sowie BPM und BRM in einem einzigen Java-Stack.
Die SAP PI/PO Beratung stellt sicher, dass die Lösungen, die von Unternehmen in verschiedenen Geschäftsprozessen eingesetzt werden, miteinander integriert arbeiten. Unternehmen verhindern Datenchaos und Datenverluste, indem sie ihre Systeme mit der Beratung von SAP PI/PO unter einem Dach betreiben. Die Aufgabe des SAP PI/PO-Beraters besteht darin, die Effizienz des von ihm betreuten Unternehmens durch die Integration dieser Plattformen zu steigern.
Mit dem größten PI/PO-Beraterteam in Europa bietet die MDP Group Beratungsleistungen für SAP PI/PO an. Wenn Sie eine maximale Effizienz erreichen wollen, indem Sie Ihre Geschäftssysteme vollständig integriert betreiben, können Sie sich gerne an uns wenden.
SAP PI/PO Monitoring
Was ist SAP-Qualitätsmanagement (QM)?
Durch den wachsenden Wettbewerbsdruck und der ständigen Weiterentwicklung der zum Einsatz kommenden Technologien steigen die Qualitätsanforderungen...
Wie wird man ein SAP PI/PO Berater?
Der Beruf des SAP-Beraters gehört zu den beliebtesten Karrieremöglichkeiten für Studenten und Hochschulabsolventen von heute. SAP-Berater sind...
Was ist SAP Leonardo?
Alles, was Sie über die Leonardo-Plattform von SAP wissen müssenSAP Leonardo ist eine von SAP angebotene Innovationsplattform, die mit Blockchain,...
Was ist Kaizen (Kontinuierliche Verbesserung)?
Kaizen ist ein Ansatz, der eine auf gesundem Menschenverstand, Selbstdisziplin, Ordnung und Wirtschaftlichkeit basierende Ereignisorganisation...
Die Brücke zwischen DATEV und Zalando
Wir möchten Ihnen gerne unser neues Projekt vorstellen!Die Boyner Group ist bekannt für ihre Qualität, Mode und Kreativität und bedient in der...
Hauptfunktionen von SAP EWM
Als Lagermanager oder Supply-Chain-Experte wissen Sie, dass die Verwaltung eines Lagers eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein kann. Von der...
Was ist SAP XI/PI/PO?
SAP XI, SAP PI und SAP PO sind Module, die die Integration von SAP mit verschiedenen Systemen und Anwendungen ermöglichen. Diese Module sind...
Was ist Big Data?
Seit der Vergangenheit haben die Menschen Ereignisse und Informationen schriftlich festgehalten. Auf diese Weise haben sie ihr Wissen und die...
Was ist die Zukunft von SAP EWM?
Mit den Umstieg vieler Unternehmen in das neue SAP EWM, tauchen auch Fragen auf. Auf diese grundlegenden Fragestellungen werden wir in diesem Beitrag...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.