Operative Exzellenz ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Und das Herzstück der operativen Exzellenz ist das eigentliche "Ding", die Fertigungssysteme. Die Beherrschung der Fertigungssteuerung ist ein zentrales Anliegen von Produktionsbetrieben und anderen Fertigungseinrichtungen.
Doch die Verwaltung der Produktionsstätten ist in der Praxis nie so einfach wie auf dem Papier. Von der Materialverwaltung über Maschinenausfälle bis hin zu Krankmeldungen und Arbeitsunfällen gibt es unzählige Variablen, die sich auf den Output, die Geschwindigkeit und die Gesamteffizienz einer funktionierenden Fabrik auswirken.
SAP MII ist möglicherweise nicht das am weitesten verbreitete SAP-Produkt, aber es ist eine der Schlüsselkomponenten im Bereich der digitalen Transformation und Industrie 4.0. In diesem Artikel, dem ersten der Serie, erklären wir, was SAP MII ist und wie Sie feststellen können, ob es für Ihre Fertigungsprozesse geeignet ist.
SAP MII ist die Lösung, die von SAP entwickelt und auf den Markt gebracht wurde, um Fertigungsunternehmen dabei zu helfen, ihre Fertigungsprozesse und ihre Leistung drastisch zu verbessern.
Ein Integrationssystem wie SAP MII ist die Hauptkomponente in der Fertigung und hilft Ihnen, die Herausforderungen der Fertigungsprozesse zu meistern, indem es die Echtzeit-Datenerfassung mit der zentralen Steuerung, Koordination, Planung und Automatisierung aller beteiligten Produktionsprozesse kombiniert. SAP MII ist der wichtigste Teil der SAP Manufacturing Suite und das marktführende Fertigungsintegrationssystem.
SAP MII unterstützt Sie dabei, Ihre Fertigungsprozesse mit den Geschäftsabläufen zu verknüpfen, Instandhaltungs- und Investitionskosten zu senken, die Effizienz von Bedienern und Maschinen/Anlagen zu steigern und schwache Prozesse und Probleme in Ihrer Lieferkette klar zu analysieren.
Als innovative Lösung, die speziell zur Unterstützung von Manufacturing Execution Systems (MES -> SAP ME) entwickelt wurde, sammelt SAP MII Daten aus Ihren Fertigungsabläufen, ohne dass Sie dafür technische Dienstleistungen in der Fertigung benötigen. Es bietet Ihren Entscheidungsträgern eine einheitliche Sicht auf die KPIs (Key Performance Indicators), indem es Echtzeitinformationen über mehrere Ebenen Ihres Betriebs liefert - von der Fertigung über das Unternehmen bis hin zu Lieferanten und Kunden. Mit SAP MII können Sie die MES-Funktionen erweitern, ohne dass Sie hohe Vorabinvestitionen tätigen oder Ihr bestehendes ERP-System (Enterprise Resource Planning) wesentlich ändern müssen.
Durch den Einsatz von SAP MII können Daten aus einer Vielzahl von Systemen integriert und mit Daten aus anderen Geschäftssystemen kombiniert werden. Diese Integration bietet tiefe Einblicke in die Maßnahmen von SAP ERP bis hinunter zum Shop Floor und über Shop Floor Operationen und Anwendungen hinweg. Diese Einblicke helfen bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf die Nutzung von Anlagen und die Verlagerung von Produktionsprioritäten und sorgen dafür, dass notwendige Maßnahmen automatisch oder manuell ausgeführt werden.
Integration, Konnektivität und vor allem kontextabhängige Produktionsinformationen sind der Schlüssel zu erfolgreichen Industrie 4.0-Initiativen. SAP MII ist die perfekte Lösung, um verschiedene Anwendungen, Geräte und Sensoren zu integrieren und diese Informationen mit den Mitarbeitern in der Fertigung zu verbinden. SAP MII integriert den Shopfloor nativ und in Echtzeit mit Ihren SAP ERP-Geschäftssystemen, unter anderem mit SAP EWM, SAP PP, SAP QM, SAP PM, SAP EWM/MFS, SAP ME und SAP PI. Neben den Integrationsmöglichkeiten mit Lösungen von Drittanbietern (Non-SAP) bietet SAP MII Dienste zur Strukturierung, Verteilung und Kontextierung von Fertigungsdaten durch Datenerfassung/Integration, Dashboarding und Analysefunktionen. Dashboarding und Analysen ermöglichen es dem Fertigungspersonal, genaue und aktuelle Daten zu visualisieren und für wichtige Entscheidungen zu nutzen.
SAP MII-Lösungen werden zur zentralen Komponente und zum Orchestrator für eine datengesteuerte, evidenzbasierte Entscheidungsfindung. SAP MII extrahiert und verarbeitet Daten aus allen wichtigen Geschäftssystemen und stellt die integrierten Daten für die wichtigsten Beteiligten und Entscheidungsträger dar. So kann SAP MII beispielsweise dazu verwendet werden, die Leistung von Anlagen und Assets mit unterschiedlichen Automatisierungssystem-Infrastrukturen anzuzeigen, zu erfassen, zu messen und zu vergleichen. SAP PCo (SAP Plant Connectivity) ermöglicht die Vernetzung von Produktionsanlagen zum Zweck der Datenerfassung und -auswertung und liefert so wertvolle Informationen.
Als fortschrittliches Shopfloor-Integrationssystem unterstützt SAP MII Sie auch beim proaktiven Produktionsmanagement. Anhand historischer Daten können Manager Goldstandard-Parameter für die einzigartige Umgebung Ihrer Fabrik festlegen. Ihre Systeme können dann so programmiert werden, dass sie Warnungen ausgeben, wenn bestimmte Parameter unter das erwartete Niveau fallen. Datenschwankungen deuten darauf hin, dass es in diesen Bereichen wahrscheinlich Probleme gibt, selbst wenn sie noch zu neu sind, um messbare Auswirkungen auf die Produktion zu haben. Wenn Ihr Team bereit ist zu reagieren, sobald ein Alarm ausgelöst wird, können Sie den meisten Produktionsproblemen einen Schritt voraus sein.
Datenverfolgung in Echtzeit bietet einen sofortigen, kontinuierlichen und allgegenwärtigen Einblick in die Betriebsabläufe Ihrer Fabrik, unabhängig davon, was in der Produktion geschieht.
Mit der Zeit sehen Sie die Ergebnisse:
All diese Verbesserungen führen letztendlich zu einer viel höheren OEE (Overall Equipment Effectiveness durch SAP OEE), dem wohl wichtigsten aller Fabrik-KPIs.
Mit SAP MII können Sie:
Die MDP Group unterstützt Unternehmen bei der Steigerung der Effizienz ihrer Produktions- und Lieferkettenprozesse mit SAP MII- und SAP ME-Experten in verschiedenen Branchen. Es ist Zeit zu handeln. Kontaktieren Sie uns, um die Effizienz Ihrer Produktionsprozesse zu steigern!
SAP MII-Beratung
Was ist Stock Room Management?
Wir alle wissen, dass SAP WM nach 2025 keine weiteren Neuerungen mehr zulassen wird. Aus diesem Grund werden die meisten Unternehmen zwischen SAP EWM...
B2B-Integration und seine größten Herausforderungen
Was ist B2B-Integration?Business-to-Business-Integration (B2B) ist die Automatisierung von Geschäftsprozessen und der Kommunikation zwischen zwei...
Was ist SAP Continuous Integration and Delivery (SAP CI/CD)?
Continuous Integration und Continuous Deployment sind zwei Ansätze für die Softwareentwicklung, die die Codequalität verbessern und eine schnelle...
Was ist SAP Master Data Governance (SAP MDG)?
SAP Master Data Governance SoftwareSAP Stammdatenmanagement (SAP Master Data Governance, SAP MDG) ist eine Lösung, die es Unternehmen ermöglicht,...
E-Transformation Vorschriften in der Türkei
Mit den technologischen Entwicklungen der letzten Jahre verlagern Organisationen im öffentlichen oder privaten Sektor die Kontrolle ihrer...
RFID Integration mit SAP EWM
Als Lagerverwalter oder Supply-Chain-Experte wissen Sie, dass die Verwaltung eines Lagers eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein kann. Von...
SAP Business Technology Platform: Der ultimative Guide
SAP Business Technology Platform ist eine offene Plattform, mit der Sie SAP-Cloud-Geschäftsanwendungen in einer vollständig bereitgestellten...
Was is SAP Analytics Cloud (SAC)?
Im Zuge der technologischen Entwicklung haben sich heute schwer zu verwaltende Datensilos gebildet. Es ist notwendig, diese Daten zu analysieren,...
Was ist ein Betriebliches Vorschlagswesen?
Warum ist interne Innovation wichtig?Innovation bedeutet, ein bestehendes Produkt oder eine Dienstleistung zu erneuern, zu verbessern, effizienter zu...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.