Durch den wachsenden Wettbewerbsdruck und der ständigen Weiterentwicklung der zum Einsatz kommenden Technologien steigen die Qualitätsanforderungen an Unternehmen kontinuierlich an. Auch die wachsenden Kundenanforderungen führen dazu, dass Unternehmen eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Prozesse zum Ziel setzen, sei es in der Hardware als auch in der Software. Gerade damit ein Unternehmen im operativen Markt wettbewerbsfähig bleibt, muss die Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen sowohl ein gleichbleibend hohes Niveau erreichen, als auch in allen betrieblichen Phasen und Prozessen kontinuierlich und systematisch unterstützt werden. An dieser Stelle empfiehlt sich der Einsatz einer Qualitätsmanagement-Software, die über die notwendigen Funktionen zur Sicherung der Qualität über den gesamten Lebenszyklus verfügt. Eine solche Software hilft effektiv bei der Steigerung und Kontrolle der Qualität und kann in die gesamten Managementprozesse des Unternehmens integriert werden.
Inhaltsverzeichnis
Kurz erklärt: SAP Quality Management (QM) wurde als Bestandteil von SAP ERP Central Component (ECC), dem ERP-Hauptprodukt von SAP, entwickelt. Ziel des Qualitätsmanagements ist es, Unternehmen bei der Implementierung und Durchführung von Qualitätssicherungsprozessen zu unterstützen. Doch wofür wurde dieses Modul konkret entwickelt? Mit diesem Modul sollen kontinuierliche Prozessverbesserungen ermöglicht, Fehler bei der Produktherstellung vermieden und nachhaltige Qualitätskontrollprogramme umgesetzt werden. Zu den berechenbaren Vorteilen für Unternehmen gehören die Gewährleistung der Einhaltung von Qualitätsanforderungen und -standards in der Fertigung, die Kostensenkung im Betrieb und die Verbesserung der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit.
Das SAP-QM-Modul wird als Werkzeug in der Qualitätsplanung, Qualitätssteuerung, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle sowie als Hilfsmittel bei der Implementierung und Durchführung der genannten und anderer Prozesse eingesetzt.
Als wichtige Qualitätssicherungsmethoden können in SAP QM z.B. Prüfmethoden, Prüfmerkmale und Stichprobenverfahren definiert werden. Als vollwertiges Qualitätsinformationssystem bietet die Software die Funktionen zur Ergebniserfassung, Fehlererfassung, Stichprobenverwaltung und Prüfmittelverwaltung.
Mehrere Tools für viele verwandte Tätigkeiten, die für die spezifischen Prozesse des Unternehmens konfiguriert werden können, bilden das SAP QM. Jedes dieser Werkzeuge enthält Funktionen, die für die jeweilige Tätigkeit erforderlich sind.
Im Folgenden werden die verschiedenen SAP-QM-Werkzeuge und -Funktionen im detaillierteren Umfang beschrieben:
Das SAP-Qualitätsmanagement bringt bei seinem Einsatz wertvolle Vorteile und Nutzen mit sich. Im Folgenden führen wir eine Auswahl der wichtigsten Vorteile für Ihr Unternehmen auf, die durch den regelmäßigen Einsatz des SAP QM-Moduls erzielt werden können.
Die effizientesten und wertvollsten Vorteile des SAP QM Moduls:
Qualität trägt in hohem Maße zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei und wird neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis immer mehr zu einem Schlüsselfaktor, da der Markt weiter wächst und die Abnehmer ihre Kaufentscheidungen als bewusste Käufer treffen.
Im Rahmen des Product Lifecycle Management (PLM) bildet SAP QM ein unternehmensübergreifendes Qualitätsinformationssystem zur langfristigen Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung. Gleichzeitig ist SAP QM ein integrativer Bestandteil des gesamten SAP ERP (Enterprise Resource Planning) Systems. Das System wird in Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Industrien eingesetzt. Dank der nahtlosen Integration mit und in andere SAP-Komponenten, unterstützt und sichert das Modul Unternehmen in ihren Bemühungen, Qualität auf allen Ebenen der Supply Chain und in allen Phasen des PLM-Zyklus zu gewährleisten. Ebenso ist SAP QM ein wichtiges Werkzeug für Audits, da es für die betriebliche Standardisierung und Qualitätssicherung herangezogen wird. Das SAP-QM-Modul trägt zur Standardisierung und Zertifizierung des Unternehmens nach international anerkannten Qualitätsnormen bei.
Für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens wird die Bedeutung des Qualitätsmanagements und damit der Einsatz von professionell geführten SAP QM Modulen immer bedeutender. Durch die Verwendung einer auf Ihr Unternehmen angepassten Qualitätsmanagement-Software von SAP und mit der Unterstützung von fachkundigen Qualitätsmanagern können Sie Ihren Unternehmenswert hürdenlos steigern.
Was ist Kaizen (Kontinuierliche Verbesserung)?
Kaizen ist ein Ansatz, der eine auf gesundem Menschenverstand, Selbstdisziplin, Ordnung und Wirtschaftlichkeit basierende Ereignisorganisation...
Was ist die B2B-Integration?
Im heutigen technologischen Zeitalter hat der Wettbewerb im Wirtschaftssektor an Dynamik gewonnen. Wir sehen, dass Unternehmen die sich erfolgreich...
Was ist der Flexible Workflow von SAP?
SAP Flexible Workflow ist eine umfassende Lösung zur Vereinfachung von Workflow-Konfigurationen. Sie ermöglicht die Erstellung von...
Hauptfunktionen von SAP EWM
Als Lagermanager oder Supply-Chain-Experte wissen Sie, dass die Verwaltung eines Lagers eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein kann. Von der...
Wie wird SAP mit MongoDB integriert?
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie SAP und MongoDB integrieren können. Aber lassen Sie uns zunächst SAP und MongoDB vorstellen.Was ist...
Was ist gCTS (Git-enabled Change and Transport System)?
gCTS ist eine Lösung zur Speicherung aller Versionen von SAP ABAP Entwicklungs- und Customizing-Objekten bei der Verwaltung von Transportprozessen,...
E-Transformation Vorschriften in der Türkei
Mit den technologischen Entwicklungen der letzten Jahre verlagern Organisationen im öffentlichen oder privaten Sektor die Kontrolle ihrer...
SAP PI/PO Message-Mappings verstehen
Integration ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie es ihnen ermöglicht, komplexe Abläufe und Prozesse über mehrere Systeme,...
SAP Business Technology Platform: Der ultimative Guide
SAP Business Technology Platform ist eine offene Plattform, mit der Sie SAP-Cloud-Geschäftsanwendungen in einer vollständig bereitgestellten...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.