Inhaltsverzeichnis
Die Lagerverwaltung ist für Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie von entscheidender Bedeutung. Die Lagerverwaltung umfasst in dieser Branche die Verwaltung des Eingangs, der Lagerung und des Versands von Lebensmitteln und Getränken. Da Getränke und Lebensmittel im Vergleich zu anderen Produkten ein höheres Risiko des Verderbens und der Beschädigung aufweisen, müssen die Unternehmen ihre Lagerverwaltungs- und Logistikprozesse reibungslos gestalten.
Im Rahmen des Warehousemanagements wird die Lieferkette verwaltet und sichergestellt, dass die Bestellungen rechtzeitig bearbeitet und versandt werden. Schließlich gehört zur Lagerverwaltung auch die Gewährleistung der Einhaltung aller geltenden Vorschriften und Sicherheitsstandards.
Lagerverwaltungssysteme (LVS) werden in vielen Branchen eingesetzt, so auch in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, um ihre Lager zu verwalten. WMS-Systeme bieten ein komplettes Spektrum an Werkzeugen, mit denen Unternehmen Aufträge verwalten, Bestände verfolgen, den Lagerbetrieb rationalisieren und eingehende und ausgehende Sendungen planen können. Diese Systeme können zur Erstellung von Echtzeitberichten über Lagerbestände, Kosten, Umsätze und andere Informationen sowie zur Optimierung der Kommissionier-, Verpackungs- und Versandprozesse verwendet werden. WMS-Systeme können auch mit anderen Geschäftssystemen wie ERP, Buchhaltung und E-Commerce integriert werden. So können Unternehmen die Kundenzufriedenheit verbessern, Kosten senken und Abläufe rationalisieren.
Unternehmen investieren in WMS-Lösungen, weil sie dazu beitragen können, die Produktivität, Genauigkeit und Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Personalkosten zu senken und den Kundenservice zu verbessern. Darüber hinaus verbessert WMS den Einblick in die Lagerabläufe und ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen zu verwalten und Prozesse zu rationalisieren.
Die Lagerverwaltungslösung von SAP wurde von vielen Unternehmen in verschiedenen Branchen eingesetzt. In den letzten Jahren hat SAP eine dynamischere und umfassendere Lösung eingeführt, die SAP Extended Warehouse Management Lösung. Darüber hinaus kündigte SAP an, den Support für SAP WM ab 2025 einzustellen und wies darauf hin, dass SAP WM-Anwender auf die SAP EWM-Lösung umsteigen sollten.
Hauptfunktionen von SAP EWM
SAP EWM (Extended Warehouse Management) ist ein leistungsfähiges Lagerverwaltungssystem, das Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie helfen kann, ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Mit SAP EWM können Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie Lagerabläufe wie Bestandsverwaltung, Bestandsverfolgung, Auftragsabwicklung und Versand automatisieren und verbessern. Dank der umfassenden Ansicht des Lagers können die Anwender ihre Lagerabläufe in Echtzeit überwachen und verwalten. Unternehmen können mit SAP EWM die Abwicklungsgeschwindigkeit erhöhen, die Arbeitskosten senken, die Betriebstransparenz erhöhen und die Bestandsgenauigkeit verbessern. Darüber hinaus bietet SAP EWM die Möglichkeit der Integration mit anderen SAP-Modulen, wie beispielsweise SAP ERP, um die Effektivität des Lagerbetriebs noch weiter zu steigern.
EWM bietet Echtzeittransparenz in den Abläufen und ermöglicht es Unternehmen, auftretende Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. So kann sichergestellt werden, dass die Produkte die Kunden rechtzeitig erreichen und die Aufträge korrekt ausgeführt werden.
SAP EWM ist ideal für Unternehmen mit mehreren Lagerstandorten. Unternehmen können die Lagerprozesse an verschiedenen Standorten von einer einzigen Plattform aus verwalten.
Der Hauptvorteil von SAP EWM für Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist die verbesserte Bestandsgenauigkeit. Durch genaue Bestandsdaten können Unternehmen ihre Bestände besser verwalten und sicherstellen, dass sie immer mit den richtigen Produkten bestückt sind. Dies kann zu einem verbesserten Kundenservice führen, da die Kunden ihre Bestellungen immer vollständig und pünktlich erhalten.
Als MDP Group bieten wir vielen Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie umfassende SAP EWM-Beratungsdienste an. Wenn Sie den maximalen Nutzen aus der SAP EWM-Software ziehen wollen, können Sie unsere SAP EWM-Berater gerne kontaktieren!
Was ist Fiori? Was ist die SAP Fiori-Beratung?
SAP Fiori wurde entwickelt, um die SAP-Benutzererfahrung zu verändern und sich an den schnellen digitalen Wandel anzupassen. SAP Fiori ist ein von...
B2B CRM & SRM Portallösungen für SAP-Anwender
Die Technologie hat den Wirtschaftssektor an einen völlig neuen Punkt gebracht. Unternehmen investieren schon seit Jahren in Technologie, um ihre...
Was bieten die SAP Integration Suite-Adapter?
In der heutigen technologischen Welt müssen Unternehmen über eine integrierte Struktur verfügen. Da die Unternehmen Tag für Tag in neue...
Was ist SAP Process Automation?
Einführung in die SAP ProzessautomatisierungSAP Process Automation ist eine integrierte Komplettlösung, die jeden Ihrer Geschäftsprozesse mit...
Alles, was sie über SAP PI und SAP PO wissen müssen
Unternehmen müssen verteilte Systeme in ihrer IT-Architektur miteinander verbinden, integrieren und überwachen. SAP PO verfügt über Funktionen,...
Was ist SAP Master Data Governance (SAP MDG)?
SAP Master Data Governance SoftwareSAP Stammdatenmanagement (SAP Master Data Governance, SAP MDG) ist eine Lösung, die es Unternehmen ermöglicht,...
Was ist das Lieferantenmanagement?
Vendor Management - Was ist das?Als Lieferantenmanagement (Vendor Management) wird der Prozess bezeichnet, mit dem ein Unternehmen versucht, die...
E-Transformation Vorschriften in der Türkei
Mit den technologischen Entwicklungen der letzten Jahre verlagern Organisationen im öffentlichen oder privaten Sektor die Kontrolle ihrer...
Was ist die Zukunft von SAP EWM?
Mit den Umstieg vieler Unternehmen in das neue SAP EWM, tauchen auch Fragen auf. Auf diese grundlegenden Fragestellungen werden wir in diesem Beitrag...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.