Inhaltsverzeichnis
Die Zahl der Unternehmen, die ihre Anwendungen in die Cloud verlagern, nimmt aus Sicherheits-, Kosten- und Verwaltungsgründen von Tag zu Tag weiter zu. Angesichts der zunehmenden Nutzung von cloudbasierten Systemen hat SAP die Plattform CPI (Cloud Platform Integration) für cloudbasierte Integrationen entwickelt. CPI war früher unter dem Namen HCI (Hana Cloud Integration) bekannt. SAP hat diese Plattform kürzlich in SAP Cloud Integration umbenannt.
SAP Cloud Integration (ehemals SAP CPI) ermöglicht es, verschiedene Integrationsszenarien in Echtzeit zu realisieren und Services gleichermaßen in der Cloud verfügbar zu machen. Darüber hinaus bietet sie eine Entwicklungsplattform und eine Vielzahl von vorgefertigten Funktionsmodulen, mit denen die Entwicklungszyklen neuer Features und Funktionen deutlich verkürzt werden können.
Mit der SAP Cloud Integration steht eine SAP-Cloud-Software zur Verfügung, die sowohl in NEO- als auch in Cloud-Dump-Umgebungen genutzt werden kann. Es stehen cloudbasierte SAP-Produkte wie SAP C/4HANA, SAP Concur, SAP SuccessFactors, SAP Ariba und SAP S4/HANA Cloud sowie fertige Integrationspakete powered by SAP zur Verfügung.
Die SAP Cloud Integration Plattform eignet sich nicht nur für Bestandskunden, sondern auch für jedes Unternehmen, das über eine große IT-Landschaft verfügt und daher eine große Anzahl verschiedener Schnittstellen pflegen und überwachen muss. SAP Cloud Integration wird von Unternehmen in vielen Branchen eingesetzt. Beispiele sind Cloud-to-Cloud, On-Premises - On-Premises, Cloud-on-Premises, Business-to-Business (B2B), Business-to-Government (B2G) Prozesse.
Dank der Leistungsfähigkeit von SAP Cloud Integration können Unternehmen ihre Integrationsdesigns an ihre Bedürfnisse anpassen und mit vorgefertigten Integrationslösungen schnell mit Cloud-Projekten beginnen. SAP CPI ist einfach zu bedienen und mit der Integrationslösung können SAP- und Nicht-SAP-Systeme sehr schnell und einfach integriert werden, egal ob in der Cloud, in der Cloud oder On-Premises. Die auf maschinellem Lernen basierende SAP CPI-Lösung optimiert den Integrationsbedarf von Unternehmen und verschafft ihnen die Zeit, die sie für die nahtlose Verwaltung ihrer Geschäftsprozesse benötigen.
Was ist das IT Asset Management?
Was ist das IT Asset Management?Ein IT-Asset wird als jede unternehmensbezogene Information, jedes System oder jede Hardware klassifiziert, die...
Was ist der Flexible Workflow von SAP?
SAP Flexible Workflow ist eine umfassende Lösung zur Vereinfachung von Workflow-Konfigurationen. Sie ermöglicht die Erstellung von...
Was ist Stock Room Management?
Wir alle wissen, dass SAP WM nach 2025 keine weiteren Neuerungen mehr zulassen wird. Aus diesem Grund werden die meisten Unternehmen zwischen SAP EWM...
Was ist SAP Ariba?
Supply Chain Management und Einkaufsmanagement sind in der heutigen Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung. Während der Wettbewerb in der...
Deutschland E-Rechnung: Anforderungen und SAP X-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz, das am 22. März 2024 in Kraft getreten ist, führt eine schrittweise verpflichtende Einführung der E-Rechnung für...
Was ist ABAP? Was ist SAP ABAP Beratung?
ABAP ist eine Programmiersprache der vierten Generation, die vom Softwareunternehmen SAP entwickelt wurde. Das Wort ABAP war ursprünglich ein...
Was ist die Zukunft von SAP EWM?
Mit den Umstieg vieler Unternehmen in das neue SAP EWM, tauchen auch Fragen auf. Auf diese grundlegenden Fragestellungen werden wir in diesem Beitrag...
SAP Fiori Client wird aus Anwendungsspeichern entfernt
Die SAP Fiori Client Application wird im zweiten Quartal 2022 aus den App Stores von Apple und Google entfernt. Wie wird sich diese Entwicklung auf...
Was ist das Lieferantenmanagement?
Vendor Management - Was ist das?Als Lieferantenmanagement (Vendor Management) wird der Prozess bezeichnet, mit dem ein Unternehmen versucht, die...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.