Stammdaten sind wichtige Daten für die Abläufe in einem Unternehmen. Es handelt sich um solche Informationen, die im gesamten Unternehmen verwendet werden, um eine genaue und konsistente Übersicht über Kunden, Produkte, Mitarbeiter und andere Einheiten zu erhalten. Stammdaten werden häufig in einer einzigen Datenbank oder einem Stammdatenmanagementsystem gespeichert, um sicherzustellen, dass alle Benutzer Zugriff auf dieselben Daten haben. Beispiele für Stammdaten sind Kunden-, Produkt- und Mitarbeiterinformationen.
Unternehmen benötigen ein Stammdatenmanagement, um sicherzustellen, dass ihre Daten organisiert, sicher und zugänglich sind. Daten sind eine wertvolle Ressource in der Geschäftswelt, und mit einem soliden Datenmanagementsystem können Unternehmen jede Chance nutzen, die sich ihnen bietet. Es ermöglicht ihnen auch, potenzielle Risiken und Bedrohungen zu erkennen sowie das Kundenverhalten und Trends zu analysieren, um bessere Entscheidungen treffen zu können. Und schließlich hilft die Datenverwaltung den Unternehmen, die gesetzlichen Anforderungen und Branchenstandards einzuhalten.
Inhaltsverzeichnis
SAP Master Data Integration (MDI) ist eine leistungsstarke Datenmanagementlösung, die Unternehmen dabei hilft, ihre Daten effektiver zu verwalten. Sie ermöglicht Unternehmen die Speicherung, Verwaltung und Integration ihrer Daten über mehrere Systeme, Anwendungen und Plattformen hinweg. SAP MDI ermöglicht es Unternehmen, Daten über mehrere Systeme und Anwendungen hinweg zu identifizieren, zu integrieren und zu harmonisieren und dabei die Unternehmensstandards und gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Die Lösung bietet ein umfassendes Spektrum an Funktionen wie Datenzuordnung, Datensynchronisation, Datenqualität und Datenvalidierung. Dies hilft Unternehmen, Datenduplikate und -fehler zu reduzieren und konsistente und genaue Daten im gesamten Unternehmen zu gewährleisten.
SAP MDI bietet auch eine Reihe von Funktionen für Data Governance, einschließlich Datensicherheit, Datenschutz und Daten-Compliance. Der Service wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Umgestaltung und Optimierung ihrer Stammdatenmanagement-Prozesse (MDM) zu unterstützen. Darüber hinaus bietet er eine intuitive Benutzeroberfläche und ein benutzerfreundliches Designstudio, das die Erstellung und Verwaltung von Datenintegrationsprozessen vereinfacht.
SAP Master Data Integration bietet eine einheitliche MDM-Lösung mit einer einzigen Cloud-Plattform, die sowohl traditionelle als auch Technologien der nächsten Generation wie Internet of Things (IoT), KI und maschinelles Lernen integriert. Die Lösung bietet einen integrierten End-to-End-MDM-Ansatz mit automatisierter Datenerkennung, Qualitätskontrolle, Bereinigung, Governance, Mapping, Stammdatenmanagement (MDM), Transformation, Anreicherung und mehr. Darüber hinaus bietet sie eine vollständige Rückverfolgbarkeit vom Quellsystem bis zum Zielsystem, um die kontinuierliche Einhaltung von Branchenvorschriften wie GDPR sicherzustellen.
Mit MDI können Unternehmen:
Erstellen von benutzerdefinierten Berichten und Dashboards für die Stammdatenverwaltung.
Digitales B2B-Kundenportal – Customer Experience verbessern
Die technologischen Entwicklungen verändern ebenfalls die Prozesse und Beziehungen im B2B-Bereich. Mit der zunehmenden Bedeutung der Kundenerfahrung...
Was ist der elektronischer Datenaustausch (EDI)?
Was ist EDI?Electronic Data Interchange (elektronischer Datenaustausch) ist ein weltweit verwendetes Format für den Datenaustausch zwischen...
Microsoft Graph API-Integrationen mit SAP PO/CPI
Was ist die Microsoft Graph API?Die Microsoft Graph API ist eine integrierte REST-API, die Zugang zu Microsoft Cloud-Diensten bietet. Einige der mit...
SAP Fiori Client wird aus Anwendungsspeichern entfernt
Die SAP Fiori Client Application wird im zweiten Quartal 2022 aus den App Stores von Apple und Google entfernt. Wie wird sich diese Entwicklung auf...
Was ist die Lagerverwaltung?
Wenn Sie Ihren Umsatz steigern und Ihr Unternehmen effizienter machen wollen, müssen Sie Ihre Logistik optimieren. Lagerhäuser spielen eine...
Was ist Task Interleaving?
Die Task Interleaving ist eine fortschrittliche Strategie zur Optimierung interner Lagerbewegungen. Sie kann sowohl beim Wareneingang als auch beim...
Was ist SAP-Qualitätsmanagement (QM)?
Durch den wachsenden Wettbewerbsdruck und der ständigen Weiterentwicklung der zum Einsatz kommenden Technologien steigen die Qualitätsanforderungen...
B2B CRM & SRM Portallösungen für SAP-Anwender
Die Technologie hat den Wirtschaftssektor an einen völlig neuen Punkt gebracht. Unternehmen investieren schon seit Jahren in Technologie, um ihre...
Hauptfunktionen von SAP EWM
Als Lagermanager oder Supply-Chain-Experte wissen Sie, dass die Verwaltung eines Lagers eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein kann. Von der...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.