Das Business Process Management ist ein Verfahren zur Modellierung von Geschäftsabläufen, zur Verbesserung und Standardisierung von Geschäftsprozessen. Der Hauptnutzen von BPM besteht in der Verringerung menschlicher Fehler und der Erleichterung der Kommunikation zwischen den Geschäftsakteuren. Es kann in Bereichen wie Bestellung, Produktion, Lieferung, Inkasso, Finanzen und Personalwesen eingesetzt werden.
Spezielle Sprachen wie BPEL (engl. Business Process Execution Language) und Enterprise Process Management Notation (BPMN (engl. Business Process Management Notation)) werden verwendet, um BPM mit geeigneten Techniken zu modellieren. Diese Prozesssprachen sind leicht zu erlernen und anzuwenden. Beide beruhen auf Grundregeln.
Das für Single-Stack-PO-Systeme entwickelte SAP NetWeaver BPM (NWBPM) wird nun anstelle des in Dual-Stack-PI-Systemen verwendeten CCBPM verwendet, um Geschäftsprozesse mit SAP zu verwalten. Die mit NWBPM durchgeführten Entwicklungen sind nicht mehr Teil von PI, sondern werden im Netweaver Developer Studio (NWDS) entwickelt und im PO-System bereitgestellt. Beispielsweise können Sie für ein BPM, das Rechnungsprozesse für einen bestimmten Zeitraum sammelt und dann in großen Mengen weiterleitet, das Entwicklungsbild und das BPM-Diagramm unten sehen.
Das erstellte BPM wird dann in SAP PO implementiert. Um diese BPMs aufzulisten, das Flussdiagramm anzuzeigen, die Arbeitsschritte zu verfolgen und den Fehlerstatus zu sehen, müssen Sie die folgende Erweiterung im SAP NetWeaver Administrator (NWA) öffnen.
Configuration --> Processes and Tasks --> Process Repository
Es liegt in Ihrer Hand, alle Ihre einfachen oder komplexen Prozesse mit SAP NWBPM zu gestalten und zu steuern. Sie können sich mit uns gerne in Verbindung setzen, um Ihre mit SAP NWBPM genutzten Geschäftsprozesse optimal zu gestalten und in Einklang mit der sich entwickelnden Technologiewelt zu integrieren.
B2B-Integration und seine größten Herausforderungen
Was ist B2B-Integration?Business-to-Business-Integration (B2B) ist die Automatisierung von Geschäftsprozessen und der Kommunikation zwischen zwei...
B2B CRM & SRM Portallösungen für SAP-Anwender
Die Technologie hat den Wirtschaftssektor an einen völlig neuen Punkt gebracht. Unternehmen investieren schon seit Jahren in Technologie, um ihre...
Was ist Stock Room Management?
Wir alle wissen, dass SAP WM nach 2025 keine weiteren Neuerungen mehr zulassen wird. Aus diesem Grund werden die meisten Unternehmen zwischen SAP EWM...
Was ist SAP MII?
Operative Exzellenz ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Und das Herzstück der operativen Exzellenz ist das eigentliche "Ding", die...
Was ist Datenmigration?
Als Datenmigration (Data Migration) wird der Prozess bezeichnet, bei dem Daten von einem Ort oder Format an einen anderen Ort oder in ein anderes...
Was ist das IT Asset Management?
Was ist das IT Asset Management?Ein IT-Asset wird als jede unternehmensbezogene Information, jedes System oder jede Hardware klassifiziert, die...
Einsatz von SAP EWM in der Fertigungsindustrie
Die digitale Transformation gewinnt in der Lagerverwaltung wie in allen anderen Bereichen Jahr für Jahr an Bedeutung und Dynamik. Unternehmen...
Was ist SAP Continuous Integration and Delivery (SAP CI/CD)?
Continuous Integration und Continuous Deployment sind zwei Ansätze für die Softwareentwicklung, die die Codequalität verbessern und eine schnelle...
Was ist die Lagerverwaltung?
Wenn Sie Ihren Umsatz steigern und Ihr Unternehmen effizienter machen wollen, müssen Sie Ihre Logistik optimieren. Lagerhäuser spielen eine...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.