Als Datenmigration (Data Migration) wird der Prozess bezeichnet, bei dem Daten von einem Ort oder Format an einen anderen Ort oder in ein anderes Format verschoben werden. Ein Datenmigrationsprojekt kann klein sein, wie zum Beispiel die Migration von Daten von einem Server auf einen anderen, oder umfangreich, wie zum Beispiel die Migration aller Daten aus Ihrem aktuellen System in ein neues System. Sie kann auch komplex sein und eine sorgfältige Planung und Koordination zwischen mehreren Parteien erfordern.
Die Data Migration kann als Teil eines Upgrade-Projekts erforderlich sein, wenn Sie von einem veralteten System auf ein neueres, effizienteres System umsteigen müssen. Sie kann auch erforderlich sein, wenn sich Geschäftsprozesse ändern und einige Daten an einen neuen Ort verschoben werden müssen. Dies geschieht häufig bei der Aufrüstung von Servern oder der Verlagerung von Systemen zwischen Unternehmen oder Abteilungen innerhalb einer Organisation.
Inhaltsverzeichnis
Unter dem Begriff Datenmigration versteht man das Verschieben von Daten von einem Ort oder Format zu einem anderen Ort oder Format. Dies kann von einem anderen Server, von einer Datenbank zu einer anderen, von einer SQL-Datenbank zu einer XML-Datei usw. erfolgen. Es geht darum, Daten von einem Ort zum anderen zu bringen.
Sie sind vielleicht aus Ihrer aktuellen Hosting-Plattform hinausgewachsen und müssen Ihre Website in eine solidere Umgebung verlegen. Möglicherweise haben Sie ein neues Computersystem gekauft, das mehr Rechenleistung als Ihr altes bietet. Vielleicht wechseln Sie aber auch nur den Webentwickler, so dass Sie alle Dateien Ihres bestehenden Entwicklers auf dessen neuen Server übertragen müssen.
Unabhängig vom Grund ist die Datenmigration ein wichtiger Bestandteil eines jeden Onlineunternehmens, dass seine Kunden zufrieden stellen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen möchte.
Der erste Schritt im Datenmigrationsprozess besteht darin, die Ziele der Migration zu definieren. Bei der Datenmigration ist es besonders wichtig, dass die Ziele der Migration klar definiert sind. Falls Sie lediglich versuchen, Ihre Daten von einem Cloud-Speicheranbieter zu einem anderen zu verschieben, ist dies viel einfacher, als wenn Sie von einem bestehenden System zu einem neuen Cloud-basierten System migrieren müssen.
Verschieben Sie beispielsweise Daten auf ein neues System, das ein bestehendes System ersetzen soll, dann ist die Migration ein Prozess ohne Ausfallzeiten. Sie können das alte System nicht vom Netz nehmen, während die Kunden es nutzen, da sonst Daten verloren gehen könnten.
Deshalb müssen Sie eine Technik verwenden, die als schrittweise Replikation bezeichnet wird und es den Kunden ermöglicht, weiterhin aus der alten Datenbank zu lesen, während neue Änderungen von der alten in die neue Datenbank übertragen werden.
Ein weiteres gängiges Szenario ist die Übertragung von Daten von einer Datenbankplattform (z. B. SQL Server) auf eine andere (z. B. MySQL). In diesem Fall kann es zu keinerlei Ausfallzeiten kommen, solange beide Plattformen kompatible APIs und Protokolle für den Datenzugriff unterstützen (in diesem Fall ODBC).
Bei größeren Projekten, bei denen Sie den Datenbestand eines ganzen Unternehmens in ein neues System migrieren, ohne dabei Server oder Anwendungen herunterzufahren, empfehlen wir die Verwendung von Azure Data Factory mit Azure SQL DW/BI-Tools wie Power Query und Power BI Desktop.
Unter SAP Migration wird der Prozess der Übertragung von Daten von einem System in ein anderes verstanden. Das Hauptziel bei der Migration von Daten von einem System in ein anderes besteht darin, die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken.
Unternehmen, die SAP einsetzen, benötigen für verschiedene Prozesse eine SAP-SAP- und eine SAP-Non-SAP-Datenmigration. Um zu verstehen, warum Unternehmen von einer ERP-Lösung zu einer anderen wechseln, müssen wir uns die Vorteile der SAP Migration ansehen.
Ihr Unternehmen ist einzigartig und hat individuelle Anforderungen. Beispielsweise können Sie mehrere Systeme mit unterschiedlichen SAP-Versionen haben. Sie müssen unter Umständen auch Daten zwischen On-Premise- und Cloud-Umgebungen oder zwischen verschiedenen SAP-Versionen verschieben. Als MDP bieten wir eine breite Palette von Dienstleistungen an, die Sie bei der Migration Ihrer Daten auf die neueste Version von SAP oder einem anderen System unterstützen.
Unsere langjährige Erfahrung liegt in der Migration von Daten von einer Version zu einer anderen und auch von einer Anwendungsumgebung zu einer anderen - sei es On-Premise oder Cloud. Wir haben erfolgreich große Datenmengen von einer Umgebung in eine andere migriert, ohne die Geschäftskontinuität oder Leistung zu beeinträchtigen.
RFID Integration mit SAP EWM
Als Lagerverwalter oder Supply-Chain-Experte wissen Sie, dass die Verwaltung eines Lagers eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein kann. Von...
Was ist SAP MII?
Operative Exzellenz ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Und das Herzstück der operativen Exzellenz ist das eigentliche "Ding", die...
Wie wird man ein SAP ABAP Berater?
Unternehmen haben heute komplexe Geschäftsprozesse. Die Unternehmen investieren in Technologie, um diese Geschäftsprozesse zu vereinfachen und...
Was ist SAP Mobile Start?
Im Zuge der technologischen Entwicklung hat auch die Bedeutung mobiler Geräte für Unternehmen zugenommen. Sie wollen ihre Arbeit nicht mehr nur am...
SAP Business Technology Platform: Der ultimative Guide
SAP Business Technology Platform ist eine offene Plattform, mit der Sie SAP-Cloud-Geschäftsanwendungen in einer vollständig bereitgestellten...
Was ist SAP Transportation Management (SAP TM)?
Unternehmen sind ständig dabei, ihre Supply Chains zu verbessern, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken. Das Erreichen von...
Was ist das Lieferantenmanagement?
Vendor Management - Was ist das?Als Lieferantenmanagement (Vendor Management) wird der Prozess bezeichnet, mit dem ein Unternehmen versucht, die...
Vorteile von SAP S/4HANA
Die digitale Transformation ist ein kontinuierlicher Prozess der Modernisierung der Art und Weise, wie Unternehmen Technologien nutzen, um ihre...
E-Transformation Vorschriften in der Türkei
Mit den technologischen Entwicklungen der letzten Jahre verlagern Organisationen im öffentlichen oder privaten Sektor die Kontrolle ihrer...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.