Wenn Sie Ihren Umsatz steigern und Ihr Unternehmen effizienter machen wollen, müssen Sie Ihre Logistik optimieren. Lagerhäuser spielen eine wichtige Rolle in der modernen Lieferkette. In Wirklichkeit sind sie mit vielen Funktionen der Betriebsleiter verbunden und können daher als "die wichtigsten Bausteine der Logistikkette" bezeichnet werden.
Ein Lager ist ein logistisches Gebäude, in dem unfertige und fertige Waren gelagert, umgeschlagen und für den Transport verpackt werden. In der Regel handelt es sich um eine Einrichtung, in der die interne Nachfrage nach einem bestimmten Produkt vorweggenommen und der erforderliche Bestand vorgehalten wird.
Die Lagerhaltung umfasst die Lagerung, die Verpackung, den Vertrieb und den Transport von Waren in verschiedenen Branchen wie dem Einzelhandel, der verarbeitenden Industrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie usw. Im Grunde handelt es sich um die Gesamtheit der Dienstleistungen, die zur Unterstützung der Lieferkettenaktivitäten im Zusammenhang mit der Bewegung von Produkten erforderlich sind.
Inhaltsverzeichnis
Die Lagerverwaltung ist, kurz gesagt, der Prozess der Bestandsführung, der Arbeitsplanung und des Versands in einem Lager. Ein Lagerverwalter überwacht die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, den Personaleinsatz sowie das Be- und Entladen von Lastwagen.
Wenn von Logistikinformationssystemen die Rede ist, denkt man in erster Linie an das Lagerverwaltungssystem (LVS). Es ist deshalb so weit verbreitet, weil es durch die Automatisierung von Keyfunctions die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen verbessert. Dazu gehören der Einkauf und die Annahme von Artikeln bei Lieferanten sowie deren Aufbereitung für die Lagerung in Lagerhäusern. Zur Lagerhaltung gehören auch die Verwaltung des Bestands, der Versand von Artikeln an Kunden, die Buchung von Aufträgen in der Buchhaltung und die Rechnungsstellung an Kunden. Alle diese Funktionen können mit einem WM-System automatisiert werden, was viele Vorteile bietet.
Die Lagerverwaltung konzentriert sich auf die möglichst effektive Ausführung aller Lageroperationen. Ziel des Warehouse-Managemtn-Systems ist es, die Lagerbestände zu optimieren, die Handhabungskosten zu minimieren, die Raumnutzung zu maximieren und eine hohe Bestandsgenauigkeit zu erreichen.
Die Warehouse-Management-Software ist eine der wichtigsten und strategischsten Komponenten der IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Sie steuert den Informationsfluss, die Bestands- und Serviceprozesse und liefert Geschäftseinblicke für eine bessere Entscheidungsfindung entlang der Lieferkette. Lagerverwaltungssysteme versetzen Logistikunternehmen in die Lage, ihre Leistungen in Echtzeit zu erbringen, indem sie den Versand und die Auslieferung beschleunigen, den Lagerumschlag erhöhen, die Prozessabläufe effizienter gestalten, die Arbeitskosten in den Lagern optimieren und die Leistung ihrer Lieferkettenanlagen effektiver überwachen.
Lagerverwaltungssysteme (LVS) sind Softwareprogramme, die Unternehmen dabei helfen, ihre Effizienz zu steigern, indem sie Routineaufgaben automatisieren und Managern Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie den Lagerbetrieb überwachen und fundierte Entscheidungen treffen können.
Ein gutes WMS unterstützt Ihr Lagerteam bei jedem Schritt des Auftragsabwicklungsprozesses: Wareneingang, Einlagerung, Kommissionierung und Verpackung, Versand und Retourenbearbeitung. Wenn Sie ein WMS-System einführen oder auf ein neues aufrüsten möchten, finden Sie hier SAP EWM für Sie:
SAP EWM (Extended Warehouse Management) ist eine SAP-Lösung mit Funktionen, die eine vielseitige Flexibilität für die Verwaltung umfangreicher Lageroperationen bieten. Es verfügt über fortschrittliche Funktionen für die Verwaltung von Beständen in einem Lager und kann sowohl für die Lagerverwaltung als auch für die Verwaltung Ihrer Ressourcen eingesetzt werden.
SAP EWM ist ein integraler Bestandteil von SAP Supply Chain Management (SCM) und ein umfassendes Lagerverwaltungssystem (WMS), das Geschäftsprozesse durch automatisierte Steuerung und Ausführung von Lageraufgaben optimiert. Das SAP EWM läuft auf einer separaten, dedizierten Datenbank und kann auch in Echtzeit betrieben werden, so dass keine Batch-Verarbeitungszyklen geplant werden müssen.
Was ist die Zukunft von SAP EWM?
SAP gibt es seit 1972 und ist eines der größten Softwareunternehmen der Welt. Ihre Lösungen für die Unternehmensressourcenplanung werden von großen Unternehmen genutzt, um ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten.
SAP steht für Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung. Das Unternehmen ist vor allem für seine ERP- oder Enterprise-Resource-Planning-Anwendungen und deren Fähigkeit bekannt, Abläufe zu beschleunigen und die Effizienz zu verbessern.
Was ist die Lagerverwaltung?
Wenn Sie Ihren Umsatz steigern und Ihr Unternehmen effizienter machen wollen, müssen Sie Ihre Logistik optimieren. Lagerhäuser spielen eine...
Was ist SAP Master Data Integration?
Stammdaten sind wichtige Daten für die Abläufe in einem Unternehmen. Es handelt sich um solche Informationen, die im gesamten Unternehmen verwendet...
Wie wird man ein SAP PI/PO Berater?
Der Beruf des SAP-Beraters gehört zu den beliebtesten Karrieremöglichkeiten für Studenten und Hochschulabsolventen von heute. SAP-Berater sind...
Einsatz von SAP EWM in der Fertigungsindustrie
Die digitale Transformation gewinnt in der Lagerverwaltung wie in allen anderen Bereichen Jahr für Jahr an Bedeutung und Dynamik. Unternehmen...
Was ist die SAP Integration Suite?
Der Integrationsprozess nimmt im Bereich der digitalen Transformation einen wichtigen Platz ein, da die Integration einen zuverlässigen,...
Microsoft Graph API-Integrationen mit SAP PO/CPI
Was ist die Microsoft Graph API?Die Microsoft Graph API ist eine integrierte REST-API, die Zugang zu Microsoft Cloud-Diensten bietet. Einige der mit...
SAP Fiori Client wird aus Anwendungsspeichern entfernt
Die SAP Fiori Client Application wird im zweiten Quartal 2022 aus den App Stores von Apple und Google entfernt. Wie wird sich diese Entwicklung auf...
Was ist SAP Leonardo?
Alles, was Sie über die Leonardo-Plattform von SAP wissen müssenSAP Leonardo ist eine von SAP angebotene Innovationsplattform, die mit Blockchain,...
Was ist das Lieferantenmanagement?
Vendor Management - Was ist das?Als Lieferantenmanagement (Vendor Management) wird der Prozess bezeichnet, mit dem ein Unternehmen versucht, die...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.