Die digitale Transformation gewinnt in der Lagerverwaltung wie in allen anderen Bereichen Jahr für Jahr an Bedeutung und Dynamik. Unternehmen investieren, um die Prozesse der Lagerverwaltung, der wichtigsten Stufe der Lieferkette, effizienter zu gestalten.
Die digitale Transformation in der Lagerverwaltung ist ein Prozess, der den Einsatz digitaler Technologie zur Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit der Lagerabläufe beinhaltet. Dazu kann die Einführung automatisierter Systeme wie Roboterarme, fahrerlose Transportsysteme und andere Softwarelösungen gehören. Diese Technologien können dazu beitragen, manuelle Prozesse zu eliminieren, Fehler zu reduzieren und die Geschwindigkeit des Lagerbetriebs zu erhöhen. Außerdem können digitale Technologien Lagerhäuser dabei unterstützen, einen besseren Einblick in ihre Abläufe zu erhalten, eine bessere Bestandsverfolgung zu ermöglichen und die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen zu verbessern. Durch die Nutzung der digitalen Transformation in der Lagerverwaltung können Unternehmen ihre Kosten senken, ihre Flexibilität erhöhen und die Anforderungen ihrer Kunden besser erfüllen.
Inhaltsverzeichnis
SAP, das von rund hunderttausend Unternehmen auf der ganzen Welt genutzt wird, bietet verschiedene Lösungen für Unternehmen zur Verwaltung ihrer Logistik- und Lagerabläufe. Das erste Lagerverwaltungssystem von SAP ist die in den 1990er Jahren eingeführte Lösung SAP Warehouse Management. Da SAP das WM-Modul von Jahr zu Jahr weiterentwickelt, hat es SAP Extended Warehouse Management herausgebracht, um eine umfassendere und innovativere Lösung für die Lagerverwaltung anzubieten.
SAP EWM (Extended Warehouse Management) ist das leistungsstarke Lagerverwaltungssystem von SAP, das Unternehmen eine umfassende Lösung für die Verwaltung ihrer Lagerprozesse bietet. Die neueste WMS-Lösung von SAP bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Bestandsverwaltung, Kommissionierung, Warenausgang und Wareneingang. Mit Hilfe von EWM können Unternehmen die Bestandsgenauigkeit verbessern, den Lagerbetrieb optimieren und lagerbezogene Kosten senken. Darüber hinaus bietet EWM Echtzeittransparenz über die Lagerbestände, was Unternehmen hilft, fundierte Entscheidungen über den Lagerbetrieb zu treffen. SAP EWM unterstützt auch mobile Geräte und kann mit anderen SAP-Modulen wie SAP SCM und SAP ERP integriert werden.
Hauptfunktionen von SAP EWM
Die Lagerverwaltung ist für Fertigungsunternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Lagerverwaltung in Fertigungsunternehmen umfasst die effiziente Steuerung und Lagerung von Waren, Materialien und Produkten innerhalb der Anlage. Für Fertigungsunternehmen ist eine effektive Planung und Terminierung von Lagerbeständen, Produktstandorten und -bewegungen sowie von Aufträgen, Sendungen und Eingängen für den reibungslosen Ablauf der betrieblichen Prozesse unerlässlich.
Mit SAP EWM können Fertigungsunternehmen den Eingang, die Lagerung und den Abruf von Materialien automatisieren, die Lagerbestände verwalten und sicherstellen, dass die richtigen Materialien zur Verfügung stehen, wenn sie benötigt werden. Es kann auch zur Überwachung und Optimierung von SAP EWM-Kommissionierstrategien eingesetzt werden, um den Zeitaufwand für die Auftragsabwicklung zu minimieren und die Produktivität zu maximieren. Darüber hinaus kann die Lösung zur Überwachung der Lagerabläufe eingesetzt werden, um in Echtzeit Einblick in die Bestandsdaten zu erhalten und sicherzustellen, dass die Bestände korrekt und aktuell sind.
Die Lösung SAP Extended Warehouse Management kann auch zur Verwaltung von Bestandsbewegungen in mehreren Lagern eingesetzt werden und ist damit ideal für Fertigungsunternehmen mit mehreren Standorten.
Darüber hinaus kann SAP EWM Herstellern helfen, ihren Kundenservice zu verbessern, indem es genaue Daten über die Verfügbarkeit von Waren liefert. So können sie genaue Lieferzeiten angeben und ihre Aufträge besser verfolgen. Und schließlich kann EWM helfen, die Arbeitskosten zu senken, indem es die Lagerprozesse automatisiert und manuelle Aufgaben reduziert.
Wir freuen uns, unseren Partnern eine umfassende SAP EWM-Beratung durch unsere erfahrenen SAP EWM-Berater anbieten zu können, die SAP EWM in verschiedenen Branchen eingesetzt haben. Für weitere Informationen zu unseren SAP EWM-Dienstleistungen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wie kann SAP in Salesforce integriert werden?
Integration ist der Schlüssel für die digitale Transformation von Unternehmen. Sie ist eine Voraussetzung für neue Geschäftsmodelle und eine...
Was ist das Lieferantenmanagement?
Vendor Management - Was ist das?Als Lieferantenmanagement (Vendor Management) wird der Prozess bezeichnet, mit dem ein Unternehmen versucht, die...
Was ist Fiori? Was ist die SAP Fiori-Beratung?
SAP Fiori wurde entwickelt, um die SAP-Benutzererfahrung zu verändern und sich an den schnellen digitalen Wandel anzupassen. SAP Fiori ist ein von...
RFID Integration mit SAP EWM
Als Lagerverwalter oder Supply-Chain-Experte wissen Sie, dass die Verwaltung eines Lagers eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein kann. Von...
E-Transformation Vorschriften in der Türkei
Mit den technologischen Entwicklungen der letzten Jahre verlagern Organisationen im öffentlichen oder privaten Sektor die Kontrolle ihrer...
Was ist der elektronischer Datenaustausch (EDI)?
Was ist EDI?Electronic Data Interchange (elektronischer Datenaustausch) ist ein weltweit verwendetes Format für den Datenaustausch zwischen...
Was sind die Vorteile der SAP Extension Suite?
Die SAP Extension Suite basiert auf der SAP Business Technology Platform und ist der optimale Weg, um Unternehmensanwendungen, Prozesse und...
Was ist die SAP-Beratung?
Als eines der größten Softwareunternehmen der Welt bietet SAP-Lösungen an, die Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Geschäftsprozesse...
Was ist SAP MII?
Operative Exzellenz ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Und das Herzstück der operativen Exzellenz ist das eigentliche "Ding", die...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.