SAP XI, SAP PI und SAP PO sind Module, die die Integration von SAP mit verschiedenen Systemen und Anwendungen ermöglichen. Diese Module sind Bestandteile der SAP NetWeaver Produktfamilie. (SAP NetWeaver ist eine Technologieplattform, die es Unternehmen ermöglicht, Daten, Geschäftsprozesse, Artikel und mehr aus einer Vielzahl von Quellen in SAP-Umgebungen zu integrieren). In diesem Artikel werden wir die Entwicklung der SAP-Integrationssysteme im Laufe der Zeit und SAP XI/PO/PO Consulting näher betrachten.
Inhaltsverzeichnis
SAP XI (Exchange Infrastructure), die erste Integrationsplattform von SAP, wurde erstmals 2003 von SAP eingeführt. SAP XI ermöglicht die Verbindung von Systemen verschiedener Hersteller (SAP und Nicht-SAP), verschiedener Versionen und mit verschiedenen Programmiersprachen (Java, ABAP usw.) implementiert. Aus diesem Grund kann man sagen, dass SAP XI sowohl unternehmensinterne als auch unternehmensübergreifende Szenarien unterstützt.
Bei SAP XI und SAP PI (Process Integration) handelt es sich um eine Prozessintegration. Mit der neuen Version, die 2007 veröffentlicht wurde, heißt SAP XI jetzt SAP PI. Damit ist SAP PI zu einer Integrationsplattform geworden, die einen einzigen Integrationspunkt für alle Systeme bietet.
Vor SAP PI waren die Unternehmen über eine Punkt-zu-Punkt-Kommunikation miteinander verbunden. Dieses Verfahren konnte jedoch nicht für mehrere und komplexe Prozesse genutzt werden. Mit SAP PI sind diese Geschäftsprozesse einfacher und effizienter geworden.
SAP PI verbindet verschiedene Plattformen wie:
SAP PI ist nicht eine einzelne Komponente, die für die Integration von SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen verantwortlich ist, sondern eine Reihe von Komponenten, die SAP PI funktionsfähig machen. Diese Architektur von SAP PI oder seinen Komponenten wird zur Design-, Konfigurations- und Laufzeit verwendet. In SAP PI wird das Sendersystem als Quelle und der Empfänger als Zielsystem bezeichnet, wobei die Architektur als Hub and Spoke Fabric bekannt ist. Spoke wird für die Verbindung zu externen Systemen und Hub für den Austausch von Nachrichten verwendet.
Zu den verschiedenen Komponenten von SAP PI gehören:
Unternehmen setzen ihre Geschäftsprozesse mit einer Reihe von Systemen fort. ERP, EWM, FICO und AWM sind nur einige von ihnen. SAP PI ermöglicht den Daten- und Informationsaustausch zwischen all diesen Systemen über einen einzigen Integrationspunkt. Einige der Möglichkeiten, die SAP PI bietet, sind folgende:
SAP PI (Process Integration) und PO (Process Orchestration) (Process Integration / Process Orchestration) ist ein Werkzeug, mit dem Sie Lösungen integrieren können.
Da sich die Anforderungen und Probleme im Laufe der Zeit geändert haben, hat SAP Process Orchestration, eine reine Java-Installation, herausgebracht, um Lösungen für all diese Herausforderungen mit der PI 2011 zu bieten. Process Orchestration (PO) ist eine Kombination aus AEX, Business Process Management (BPM) und Business Rule Management (BRM) und Process Integration (PI), die nur auf Java läuft. Damit umfasst SAP PO die gesamte Funktionalität von PI sowie BPM und BRM in einem einzigen Java-Stack.
Die SAP PI/PO Beratung stellt sicher, dass die Lösungen, die von Unternehmen in verschiedenen Geschäftsprozessen eingesetzt werden, miteinander integriert arbeiten. Unternehmen verhindern Datenchaos und Datenverluste, indem sie ihre Systeme mit der Beratung von SAP PI/PO unter einem Dach betreiben. Die Aufgabe des SAP PI/PO-Beraters besteht darin, die Effizienz des von ihm betreuten Unternehmens durch die Integration dieser Plattformen zu steigern.
Mit dem größten PI/PO-Beraterteam in Europa bietet die MDP Group Beratungsleistungen für SAP PI/PO an. Wenn Sie eine maximale Effizienz erreichen wollen, indem Sie Ihre Geschäftssysteme vollständig integriert betreiben, können Sie sich gerne an uns wenden.
SAP PI/PO Monitoring
SAP Fiori Client wird aus Anwendungsspeichern entfernt
Die SAP Fiori Client Application wird im zweiten Quartal 2022 aus den App Stores von Apple und Google entfernt. Wie wird sich diese Entwicklung auf...
Hauptfunktionen von SAP EWM
Als Lagermanager oder Supply-Chain-Experte wissen Sie, dass die Verwaltung eines Lagers eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein kann. Von der...
RFID Integration mit SAP EWM
Als Lagerverwalter oder Supply-Chain-Experte wissen Sie, dass die Verwaltung eines Lagers eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein kann. Von...
B2B-Integration und seine größten Herausforderungen
Was ist B2B-Integration?Business-to-Business-Integration (B2B) ist die Automatisierung von Geschäftsprozessen und der Kommunikation zwischen zwei...
Microsoft Graph API-Integrationen mit SAP PO/CPI
Was ist die Microsoft Graph API?Die Microsoft Graph API ist eine integrierte REST-API, die Zugang zu Microsoft Cloud-Diensten bietet. Einige der mit...
Vorteile und Nutzen von SAP Fiori
In diesem Artikel werden die Vorteile von SAP Fiori für Unternehmen behandelt. Aber zuerst wollen wir SAP Fiori für diejenigen vorstellen, die noch...
Was ist SAP XI/PI/PO?
SAP XI, SAP PI und SAP PO sind Module, die die Integration von SAP mit verschiedenen Systemen und Anwendungen ermöglichen. Diese Module sind...
Deutschland E-Rechnung: Anforderungen und SAP X-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz, das am 22. März 2024 in Kraft getreten ist, führt eine schrittweise verpflichtende Einführung der E-Rechnung für...
Wie lässt sich SAP in Azure integrieren?
Integrierte Systeme sind in der Geschäftswelt von Unternehmen von entscheidender Bedeutung geworden. In diesem Artikel werden wir SAP und Azure...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.