Mit den Umstieg vieler Unternehmen in das neue SAP EWM, tauchen auch Fragen auf. Auf diese grundlegenden Fragestellungen werden wir in diesem Beitrag eingehen. Doch zunächst wollen wir für diejenigen, die mit SAP EWM nicht vertraut sind, eine kurze Einführung in SAP EWM einleiten.
Inhaltsverzeichnis
SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) ist ein Lagerverwaltungssystem, das automatisierte und integrierte ERP-, WMS- und SCM-Prozesse bietet. Es handelt sich um eine umfassende Supply-Chain-Lösung, die in den SAP-ERP-Kern integriert ist.
Die Software verwaltet im Grunde alle Aufgaben, die mit der Lieferung von Waren an den Kunden verbunden sind, von der Auftragsannahme über die Bestandsberechnung bis hin zum Versand und mehr. EWM bietet eine moderne Systemlandschaft, die Daten aus Produktionsplanung und Nachschub (PPS), Lagerverwaltung (WM) und Warehouse Execution (WEX) sowie anderen SAP-Systemen nutzt. Die Benutzer erhalten einen vollständigen Überblick über die Lager-, Abwicklungs-, Transport- und Logistikprozesse eines Unternehmens auf einem einzigen Bildschirm, wodurch Leistung, Kosteneffizienz und Kundenservice optimiert werden.
Nun werden wir den Unterschied zwischen SAP WM und SAP EWM erörtern. Wir weisen darauf hin, dass SAP EWM die flexibelste und von den meisten Kunden bevorzugte Lösung ist. Dies liegt an seinen Vorteilen gegenüber dem SAP WM-Produkt in diesem Markt. Darüber hinaus ist SAP EWM für mittlere bis große Unternehmen, in denen die Software in die Geschäftsprozesse integriert ist oder für große Abteilungen mit komplexen Lieferketten die bessere Wahl als SAP WM für zentrale Bestellungen mit Stammdaten.
Laut der Zukunfts-Roadmap von SAP sind die Entwicklungsaktivitäten für das WM-Modul beendet und es wird keine weiteren Updates geben. Im Jahr 2025 wird der Support für WM auslaufen. Aus diesem Grund migrieren viele Unternehmen von SAP WM zu SAP EWM.
SAP EWM wurde 2005 als Add-on für SAP ERP eingeführt und basiert auf dem Lagerverwaltungssystem der mySAP Business Suite. Im Laufe der Zeit wurde diese Lösung im Rahmen der SAP-Innovationsstrategie um neue Funktionen erweitert, wie z. B. die erweiterte Materialflusssteuerung und das Yard-Management in EWM 9.3.
SAP EWM spielt eine Schlüsselrolle in der Industrie 4.0 und wird von fast allen SAP-Kunden eingesetzt, die fortschrittliche Lösungen für die Lagerverwaltung benötigen.
Wenn Sie ein neues System implementieren oder auf eine neuere Version von EWM migrieren, ist der erste Schritt die Auswahl der richtigen Vorlage, die von SAP bereitgestellt wird. Es ist möglich, bei Null anzufangen, aber diese Option kann zu längeren Implementierungszeiten und höheren Kosten führen, weil Sie viele Anpassungen vornehmen müssen.
Je nach Ihren geschäftlichen Anforderungen können Sie zwischen drei verschiedenen Arten von Vorlagen wählen: Standard, Lean oder Lean mit erweiterten Lagerverwaltungsfunktionen (EWM).
Die Zukunft von SAP EWM liegt im IoT. Das Internet der Dinge wird die Art und Weise, wie wir unsere Lagerbestände verwalten, verändern. Dabei geht es noch nicht um irgendwelche alten Etiketten oder RFID. Vielmehr geht es um die vollständige Integration Ihrer SAP ERP-, Lagerverwaltungs- und Einzelhandelssoftwaresysteme in ein nahtloses, IoT-gestütztes System. Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um sich schon heute auf diesen Übergang vorzubereiten.
5 Gründe für den Wechsel von SAP WM zu SAP EWM
Für Unternehmen ist die Implementierung von SAP EWM eine große Chance, ihre Effizienz und Rentabilität zu verbessern. Die einzigartigen SAP EWM-Lösungen können ihnen helfen, ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Die SAP EWM-Beratung ist eine Dienstleistung, die von der MDP Group angeboten wird, dem führenden SAP EWM-Berater in der Branche. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung komplexer SAP ERP-Implementierungen für große Unternehmen. Unsere Berater verfügen über umfassende Kenntnisse der gesamten SAP EWM-Lösung und sind bestens gerüstet, um Sie bei all Ihren SAP ERP-Anforderungen zu unterstützen.
Wir verfügen über zertifizierte Berater in allen Bereichen der SAP-ERP-Beratung, von SAP ERP 6.0 bis SAP R/3, CA ERP und HR. Zu unserem Team gehören Spezialisten mit Kenntnissen in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Marketing und Vertrieb, Beschaffung und Bestandsmanagement, Lagerverwaltung sowie Softwareentwicklung und -wartung. Unsere Berater sind in den neuesten Markttrends und Technologien geschult, die Ihnen helfen werden, Ihre SAP EWM-Lösungen effizienter in Ihrem Unternehmen zu implementieren.
Die Dienstleistungen der MDP Group umfassen die Beratung bei Neuimplementierungen, die Migration von Altsystemen und das allgemeine Projektmanagement in allen Phasen des Implementierungslebenszyklus. Darüber hinaus bieten wir Ihrem Implementierungsteam einen umfassenden Support während der Implementierung. Dazu gehören Schulungsprogramme für Endbenutzer und Konfigurationsunterstützung während der gesamten Implementierung.
Was ist Big Data?
Seit der Vergangenheit haben die Menschen Ereignisse und Informationen schriftlich festgehalten. Auf diese Weise haben sie ihr Wissen und die...
Was ist SAP Leonardo?
Alles, was Sie über die Leonardo-Plattform von SAP wissen müssenSAP Leonardo ist eine von SAP angebotene Innovationsplattform, die mit Blockchain,...
Was ist die SAP-Beratung?
Als eines der größten Softwareunternehmen der Welt bietet SAP-Lösungen an, die Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Geschäftsprozesse...
Vorteile und Nutzen von SAP Fiori
In diesem Artikel werden die Vorteile von SAP Fiori für Unternehmen behandelt. Aber zuerst wollen wir SAP Fiori für diejenigen vorstellen, die noch...
Wie lässt sich SAP in Azure integrieren?
Integrierte Systeme sind in der Geschäftswelt von Unternehmen von entscheidender Bedeutung geworden. In diesem Artikel werden wir SAP und Azure...
Was is SAP Analytics Cloud (SAC)?
Im Zuge der technologischen Entwicklung haben sich heute schwer zu verwaltende Datensilos gebildet. Es ist notwendig, diese Daten zu analysieren,...
Was ist das Lieferantenmanagement?
Vendor Management - Was ist das?Als Lieferantenmanagement (Vendor Management) wird der Prozess bezeichnet, mit dem ein Unternehmen versucht, die...
Vorteile von SAP S/4HANA
Die digitale Transformation ist ein kontinuierlicher Prozess der Modernisierung der Art und Weise, wie Unternehmen Technologien nutzen, um ihre...
Was ist SAP Spartacus?
Was ist Hybris?Hybris ist ein deutsches Unternehmen, das Omnichannel- und Produkt-Content-Management-Software für Unternehmen anbietet. Die...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.