Inhaltsverzeichnis
SAP Stammdatenmanagement (SAP Master Data Governance, SAP MDG) ist eine Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten auf einfache Weise zu trennen und sie optimal in Quelldatenbanken zu übertragen. Es handelt sich um eine integrierte Lösung, die für die Verwaltung von Stammdaten in verschiedenen Unternehmen entwickelt wurde.
SAP MDG hilft Unternehmen, das Risiko von Geschäftsunterbrechungen zu verringern, die durch ungenaue oder fehlende Daten verursacht werden und zu Umsatz- und Kundenverlusten führen können.
Dank SAP Master Data Governance können Sie:
SAP MDG unterstützt einen unternehmensweiten Ansatz für das Stammdatenmanagement (MDM), indem es ein umfassendes Set von Werkzeugen für die Steuerung und Überwachung von Stammdaten bereitstellt, darunter:
Die Lösung von SAP hilft bei der Verbesserung der Prozesse im Zusammenhang mit dem Stammdatenmanagement (MDM), einschließlich der Datenqualität, -konsistenz und -genauigkeit.
SAP MDG wird von Unternehmen aller Branchen eingesetzt, um ihre Prozesse im Zusammenhang mit dem Stammdatenmanagement (MDM) zu verbessern, einschließlich der Datenqualität, -konsistenz und -genauigkeit. Es unterstützt Unternehmen dabei, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, Kosten zu senken, die Produktivität zu steigern und die Einführung neuer Produkte zu beschleunigen.
SAP MDG ist eine hochflexible Lösung, die je nach Kundenbedarf angepasst werden kann. Sie nutzt eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Stammdaten in verschiedenen Funktionsbereichen wie HR, Customer Relationship Management (CRM), Supply Chain Management (SCM) und Enterprise Resource Planning (ERP).
Es kann sowohl für die Verwaltung strukturierter (z. B. Kunden- oder Produktdaten) als auch unstrukturierter Daten (z. B. E-Mail-Kommunikation) verwendet werden.
Master Data Management (MDM) und Master Data Management (MDG) sind zwei SAP-Lösungen, mit denen Stammdaten verwaltet und gepflegt werden können. Der Unterschied zwischen MDM und MDG bezieht sich auf den Verteilungsprozess der Daten.
Master Data Management (MDM) ist ein Prozess, der die Qualität, Konsistenz und Genauigkeit von Daten im gesamten Unternehmen sicherstellt. Es stellt außerdem sicher, dass alle Daten im gesamten Unternehmen gemeinsam genutzt werden und eine einheitliche Version der Wahrheit bieten.
Mit MDM werden die Daten an einem Ort gespeichert und an andere Systeme verteilt. So könnte ein Unternehmen beispielsweise ein ERP-System haben, das Kundeninformationen enthält. Das Unternehmen würde dann MDM verwenden, um Aktualisierungen vom ERP-System an andere Systeme wie CRM- und E-Commerce-Anwendungen zu senden, wenn sich Kundendaten ändern.
Bei der Master Data Gover hingegen werden dieselben Daten an mehreren Stellen gespeichert. Wenn Sie beispielsweise Kundeninformationen sowohl für Ihr ERP-System als auch für Ihre CRM-Anwendung benötigen, können Sie MDG verwenden, um sie einmal in beiden Systemen zu speichern, anstatt sie zweimal an verschiedenen Orten zu speichern.
SAP ABAP Berater
Was ist SAP Mobile Start?
Im Zuge der technologischen Entwicklung hat auch die Bedeutung mobiler Geräte für Unternehmen zugenommen. Sie wollen ihre Arbeit nicht mehr nur am...
Wie lässt sich SAP in Azure integrieren?
Integrierte Systeme sind in der Geschäftswelt von Unternehmen von entscheidender Bedeutung geworden. In diesem Artikel werden wir SAP und Azure...
Microsoft Graph API-Integrationen mit SAP PO/CPI
Was ist die Microsoft Graph API?Die Microsoft Graph API ist eine integrierte REST-API, die Zugang zu Microsoft Cloud-Diensten bietet. Einige der mit...
SAP Business Technology Platform: Der ultimative Guide
SAP Business Technology Platform ist eine offene Plattform, mit der Sie SAP-Cloud-Geschäftsanwendungen in einer vollständig bereitgestellten...
Einsatz von SAP EWM in der Fertigungsindustrie
Die digitale Transformation gewinnt in der Lagerverwaltung wie in allen anderen Bereichen Jahr für Jahr an Bedeutung und Dynamik. Unternehmen...
5 Gründe für den Wechsel von SAP WM zu SAP EWM
Ein effektives Supply Chain Management setzt eine geplante und effektive Bestandsverfolgung voraus. Unternehmen müssen ihre Lager beherrschen, um...
Was ist SAP Leonardo?
Alles, was Sie über die Leonardo-Plattform von SAP wissen müssenSAP Leonardo ist eine von SAP angebotene Innovationsplattform, die mit Blockchain,...
Was ist der Flexible Workflow von SAP?
SAP Flexible Workflow ist eine umfassende Lösung zur Vereinfachung von Workflow-Konfigurationen. Sie ermöglicht die Erstellung von...
Was ist SAP Process Automation?
Einführung in die SAP ProzessautomatisierungSAP Process Automation ist eine integrierte Komplettlösung, die jeden Ihrer Geschäftsprozesse mit...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.