Unternehmen müssen verteilte Systeme in ihrer IT-Architektur miteinander verbinden, integrieren und überwachen. SAP PO verfügt über Funktionen, die den Anforderungen der IT-Architektur von Unternehmen entsprechen. Auf der anderen Seite erleichtert SAP PI es Unternehmen, die Außenwelt im Einklang mit der Service Oriented Architecture (SOA) zu bedienen.
SAP PO ist eine Middleware für die Anwendungsintegration, die von SAP entwickelt wurde, um SAP-Systeme mit SAP- oder Nicht-SAP-Systemen zu integrieren und synchrone und asynchrone Kommunikation zu ermöglichen. Andererseits ist SAP PI eine Komponente der SAP Netweaver-Plattform, die die Integration zwischen SAP PO und SAP mit Legacy-Anwendungen oder anderen externen Systemen ermöglicht. SAP PO ist die neueste Version nach der Einführung von SAP PI.
Inhaltsverzeichnis
SAP Process Integration (PI) ist eine Integrationsplattform für Unternehmen, die eine nahtlose Integration zwischen SAP- und Nicht-SAP-Systemen, Anwendung-zu-Anwendung (A2A), Business-to-Business- (B2B) und Business-to-Customer- (B2C) Anwendungen ermöglicht. Der Zweck von SAP PI ist es, Unternehmen den nahtlosen Austausch von Informationen zwischen interner Software und externen Systemen zu ermöglichen.
SAP PI Integrationsserver werden zur Designzeit, zur Konfigurationszeit und zur Laufzeit als Integration Builder, System View Directory (SLD), Monitoring-Komponenten und deren Architektur eingesetzt.
SAP Process Orchestration (PO) ist ein Werkzeug, das die Synchronisierung von Daten zwischen verschiedenen Systemen erleichtert, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. SAP PO verfügt über die gesamte Funktionalität von SAP Process Integration (PI) in einem einzigen Java-Stack und darüber hinaus über vereinheitlichte Funktionen wie Business Rule Management (BRM), Business Process Management (BPM), Enterprise Service Repository (ESR), B2B Collaboration und Cloud-Integration sowie für die Anwendungsintegration. SAP Process Orchestration umfasst alle notwendigen Werkzeuge.
Vor SAP PI/PO versuchten die Unternehmen, ihr Geschäft über eine Punkt-zu-Punkt-Kommunikation abzuwickeln, aber dieser Prozess ist heutzutage für mehrere und komplexe Transaktionen nicht mehr geeignet. Unternehmen benötigen ein Kommunikations- oder Integrationstool, das eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Prozessen ermöglicht. SAP PI/PO ist ein Integrationstool, das für die nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Prozessen entwickelt wurde. SAP PI/PO ermöglicht die Verbindung mehrerer unterschiedlicher Prozesse über eine zentrale Stelle.
SAP PI/PO verfügt über Instrumente, die von Unternehmen für verschiedene Integrationen verwendet werden können, und dank dieser Instrumente werden die Geschäftsprozesse einfacher und reibungsloser. Die meisten Kunden nutzen SAP ERP und vertrauen darauf, dass die SAP-Entwickler gute Arbeit bei der Entwicklung nützlicher Integrationswerkzeuge leisten.
SAP PI/PO ermöglicht es Unternehmen, verschiedene Systeme schnell, einfach und sicher zu integrieren. Es bietet eine Reihe von Funktionen und Vorteilen, wie zum Beispiel:
SAP PI/PO bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Geschäftsprozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu steigern. Allerdings deckt es zunächst eine große Anzahl von Integrationsprozessen ab. Mit SAP PI/PO können Anwender Schnittstellen nahtlos implementieren, und Entwickler können über eine benutzerfreundliche Oberfläche mit minimalem Programmieraufwand durchgängige Integrationsflüsse (iFlow) erstellen.
Einer der größten Vorteile von SAP PI/PO ist die nahtlose Implementierung von Schnittstellen mit SAP-Integrationstechnologien wie dem Intermediate Document (ALE/iDoc) Framework, Business Application Programming Interface (BAPI), Remote Function Calls (RFC) und ABAP Proxy Framework. SAP verfügt jedoch über eine Reihe von Instrumenten zur Registrierung von SAP-Backend-Systemen bei System Horizontal.
SAP PI/PO bietet ein umfassendes Set von Adaptern für die Integration komplexer Systeme. Dazu gehören Adapter, die von SAP in einem Standardpaket ausgeliefert werden, und Zusatzkomponenten, die nach Bedarf installiert werden können.
Interface-Entwickler können End-to-End-Integrationsszenarien mit einer benutzerfreundlichen grafischen Oberfläche unter Verwendung der von SAP bereitgestellten Integrated Development Environments (IDEs) erstellen. Durch die Integration wird der Aufwand für die Entwicklung von Abläufen jedoch effektiver. Die Möglichkeit, mit einer benutzerfreundlichen grafischen Oberfläche als IDE zu arbeiten und nur minimalen Code zu erstellen, sind die Hauptvorteile von SAP PI/PO.
Einer der größten Vorteile der Verwendung von SAP PI ist die Überwachung jedes Schritts der Interface-Laufzeit-Pipeline mit einem Message-Monitor für alle Interfaces. Message-Monitor-Senderadapter können so konfiguriert werden, dass sie Informationen und Daten von Schnittstellen-Laufzeitschritten protokollieren. Dank des Component-Based Message Alert Framework (CBMA) kann SAP PI jedoch auch dazu verwendet werden, automatische Alerts an Systemadministratoren zu senden, wenn Schnittstellenprobleme entdeckt werden.
SAP PI/PO Monitoring ist eine Reihe von Instrumenten und Prozessen zur Überwachung der Leistung und des Zustands von SAP Process Integration (PI) und Process Orchestration (PO) Anwendungen. Dazu gehört die Überwachung der Message-Verarbeitung, der Systemressourcen, der System- und Anwendungsfehler und anderer Performance-Metriken. Dazu gehört auch die Verfolgung von Systemkonfigurationen, Nachrichtenflüssen und -abhängigkeiten sowie von Nachrichten-Nutzdaten. Diese Werkzeuge und Prozesse tragen dazu bei, dass die SAP PI/PO-Anwendungen reibungslos, effizient und sicher laufen.
SAP PI/PO-Beratung stellt sicher, dass die Lösungen, die von Unternehmen für verschiedene Geschäftsprozesse eingesetzt werden, integriert funktionieren. Mit SAP PI/PO-Beratung können Unternehmen Datenverwirrung und Datenverlust verhindern, indem sie sicherstellen, dass ihre verschiedenen Systeme unter einem Dach arbeiten. Auf der anderen Seite erhöht ein SAP PI/PO Berater die Effizienz der von ihm betreuten Organisationen, indem er diese Aufgaben übernimmt und die Plattformen integriert.
SAP PI/PO-Berater bieten Dienstleistungen für die Implementierung, Integration und Wartung der SAP-Lösungen Process Integration (PI) und Process Orchestration (PO) an. Diese Berater sind für die durchgängige Durchführung von SAP PI/PO-Projekten verantwortlich, vom Design bis zum Go-Live. Zu ihren Aufgaben gehören die Konfiguration der Integrationsplattform, das Mapping von Schnittstellen, die Entwicklung von kundenspezifischen Adaptern, die Überwachung der Systemleistung und die Fehlerbehebung. Außerdem geben sie Hinweise zu Best Practices und helfen den Kunden bei der Optimierung ihrer Integrationsprozesse.
Was ist Big Data?
Seit der Vergangenheit haben die Menschen Ereignisse und Informationen schriftlich festgehalten. Auf diese Weise haben sie ihr Wissen und die...
Was ist SAP EWM?
Heutzutage konzentrieren sich Unternehmen darauf, ihre Dienstleistungen und Produkte schnell und in hoher Qualität an ihre Kunden zu liefern, um die...
Was ist der elektronischer Datenaustausch (EDI)?
Was ist EDI?Electronic Data Interchange (elektronischer Datenaustausch) ist ein weltweit verwendetes Format für den Datenaustausch zwischen...
Was ist Stock Room Management?
Wir alle wissen, dass SAP WM nach 2025 keine weiteren Neuerungen mehr zulassen wird. Aus diesem Grund werden die meisten Unternehmen zwischen SAP EWM...
E-Transformation Vorschriften in der Türkei
Mit den technologischen Entwicklungen der letzten Jahre verlagern Organisationen im öffentlichen oder privaten Sektor die Kontrolle ihrer...
SAP PI/PO Message-Mappings verstehen
Integration ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie es ihnen ermöglicht, komplexe Abläufe und Prozesse über mehrere Systeme,...
Wie wird SAP mit MongoDB integriert?
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie SAP und MongoDB integrieren können. Aber lassen Sie uns zunächst SAP und MongoDB vorstellen.Was ist...
Wie kann SAP in Salesforce integriert werden?
Integration ist der Schlüssel für die digitale Transformation von Unternehmen. Sie ist eine Voraussetzung für neue Geschäftsmodelle und eine...
B2B CRM & SRM Portallösungen für SAP-Anwender
Die Technologie hat den Wirtschaftssektor an einen völlig neuen Punkt gebracht. Unternehmen investieren schon seit Jahren in Technologie, um ihre...
Ihre E-Mail wurde erfolgreich versendet. Sie werden so bald wie möglich kontaktiert.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.